Save foundation
CPC
Fundus Agricultura
Startseite
Current Language deDe
  • Deutsch FlagDe
  • Französisch FlagFr
  • Italienisch FlagIt
  • Slowakisch FlagSl
  • Amerikanisches Englisch FlagEn

 

Region Trentino

  • Il melo – dal franco ai moderni portinnesti clonali
  • Mele – detti e proverbi
  • 2-zeilige Gerste (Hordeum Vulgare ssp. distichon)
  • 6-zeilige Gerste (Hordeum vulgare ssp. vulgare)
  • 6-zeilige Nacktgerste (Hordeum vulgare ssp. vulgare var. coeleste)
  • Allgemeines: Alpines Grauvieh
  • Allgemeines: Das Schwein im Alpenraum
  • Allgemeines: Enten im Alpenraum
  • Allgemeines: Gans im Alpenraum
  • Allgemeines: Haushuhn im Alpenraum
  • Allgemeines: Hund im Alpenraum
  • Allgemeines: Kaninchen im Alpenraum
  • Allgemeines: Pferd im Alpenraum
  • Allgemeines: Puten im Alpenraum
  • Allgemeines: Rind im Alpenraum
  • Allgemeines: Spitzhaubenhühner
  • Allgemeines: Ziege im Alpenraum
  • Allmende
  • Allora
  • Alpina comune (I)
  • Alteirer Kaffee
  • Angelica
  • Anspannen von Zugtieren
  • Apfelanbau in Kübeln
  • Apfelessig
  • Apfelsaft und Apfelwein
  • Apfelschnaps
  • Balsamessig aus Äpfeln
  • Bauernregeln Allgemein
  • Baumreben
  • Belfiore di Ronzone
  • Belfiore Giallo
  • Bergamasker (I)
  • Berglandwirtschaft im Wald
  • Black Ben Davis
  • Blackenkuchen
  • Bodenweide
  • Braunvieh (CH)
  • Brentegana (I)
  • Brutta e buona autunnale
  • Buischa Grauvieh / Mucca Bisa (I)
  • Buona Luisa d’Avranches
  • Calvados
  • Calvilla Bianca d’Inverno
  • Calvilla Garnier
  • Camosciata delle Alpi (I)
  • Capra Pezzata Mochena (I)
  • Chiappona
  • Cristofoline
  • Cruset
  • Dolce Piatto
  • Dörrbirne, Kletzenbirne
  • Dörren
  • Dreifelderwirtschaft
  • Ducale
  • Echter Buchweizen (Fagopyrum esculentum Moench)
  • Edelkastanie Castanea sativa Mill.
  • Erdweide
  • Erdweide
  • Fiamma
  • Fragone
  • Frostberegnung
  • Futterlaub
  • Ghiacciola di Parma
  • Gran Duca
  • Gratin
  • Gravensteiner
  • Grummet und Heu
  • Gründüngung mit Spinat
  • Harzsalbe
  • Hecken als lebender Zaun
  • Herbstapfel
  • Hochstamm – Halbstamm – Niederstamm
  • Hofschlachtung
  • Holzschlag, bester Zeitpunkt
  • Holzweide
  • In General: Donkeys in the Alps
  • Italienisch Raigrass Wiese
  • Kärntner Brillenschaf (A)
  • Kartoffel: Lagerung
  • Kartoffelaugen als Saatgut
  • Käse ohne Lab
  • Keimfähigkeit von Gemüse
  • Kleine Kolbenhirse (Setaria italica convar. moharia)
  • Klotze
  • Kochbirne
  • Labherstellung
  • Limonzino
  • Lokale Selektion
  • Madernassa
  • Martinsgans
  • Mora di Faenza
  • Mostbirne
  • Mutterkorn
  • Neu-Tirolerhuhn (A, I, CH)
  • Obstbaumschnitt
  • Obstkonzentrat
  • Padovana (I)
  • Palmbuschen
  • Parmain Dorata
  • Per Bus
  • Per de la coa torta
  • Per Ricoton
  • Pera Bertagnolli
  • Pera Mela
  • Pera Pala
  • Pera Regina
  • Pflanzenauszug und -jauche
  • Pflanzung von Obstgehölzen
  • Pomella Genovese
  • Pommernenten gegen Schnecken
  • Proveis Ultentaler Huhn (Mühlbacher)
  • Re Carlo del Wuerttemberg
  • Rendena (I)
  • Renetta Ananas
  • Renetta del Canada
  • Renetta di Champagne
  • Renetta Stellata
  • Rigadin Piantassun
  • Rispenhirse (Panicum miliaceum L.)
  • Rosa di Fondo
  • Rosselletta grossa
  • Rosselletta piccola
  • Rusin
  • Schafwolle als Frostschutz
  • Schattenmorelle (Prunus cerasus subsp. acida)
  • Schiffsmühle
  • Schneiteln
  • Schwarzes Alpenschwein (A, CH, D, I)
  • Sommer-Triticale
  • Sommerapfel
  • Sorbetto
  • Stammveredelung
  • Steinhendl (A, I, SLO)
  • Stützfrucht
  • Südtiroler Grauvieh (I)
  • Tafelbirne
  • Tauernscheckenziege (A)
  • Tavola Bianca
  • Tomaten-, Peperoni, Pfeffer- und Auberginensamen ernten
  • Törggelen
  • Trionfo di Vienne
  • Val Badia (I)
  • Varzese-Rind (I)
  • Verjüngungsschnitt
  • Vicentina (I)
  • Villnösser (I)
  • Volpina
  • Wald und Mikroklima
  • Waldstreue
  • Waldweide
  • Wandobstbau
  • Weihnachskrippe Schafrasse
  • Weissklee
  • Wiederbewirtschaftung vergandeter Flächen
  • Winterapfel
  • Wintersalatkultur

© 2025 by SAVE Foundation | Project office | Neugasse 30 | CH-9000 St. Gallen | +41 (0)71 222 74 10 | → office@save-foundation.net