Save foundation
CPC
Fundus Agricultura
Home
Current Language enEn
  • German FlagDe
  • French FlagFr
  • Italian FlagIt
  • Slovak FlagSl
  • American English FlagEn

 

Region of Swabia

  • 2-zeilige Gerste (Hordeum Vulgare ssp. distichon)
  • 6-zeilige Gerste (Hordeum vulgare ssp. vulgare)
  • Allgemeines: Schwein
  • In General: Donkeys in the Alpine region
  • In General: Goose in the Alps
  • In General: Domestic Chicken in the Alps
  • In General: Dogs in the Alps
  • In General: Rabbit in the Alps
  • In General: Horses in the Alps
  • In General: Turkey in the Alps
  • Allgemeines: Rind im Alpenraum
  • Allgemeines: Schaf im Alpenraum
  • Allgemeines: Voralpine Landgänse
  • Allgemeines: Ziege im Alpenraum
  • Allmende
  • Cor des Alpes
  • Anspannen von Zugtieren
  • Apothekerbirnen
  • Appenzeller Sennenhund (CH)
  • Barbarazweig
  • Bauernregeln Allgemein
  • Bayerische Landgans (D)
  • Bergamotten
  • Berglandwirtschaft im Wald
  • Blackenkuchen
  • Blaue Pute (A)
  • Bodenweide
  • Borsdorfer Renetten
  • Braunes Bergschaf (D)
  • Braunvieh (CH)
  • Bronzepute (D)
  • Butterbirnen
  • Camosciata delle Alpi (I)
  • Cröllwitzer Pute (D)
  • Deutsches Fleckvieh (D)
  • Diepholzer Gans (CH)
  • Dinkel, Allgemeines
  • Dörrbirne, Kletzenbirne
  • Dörren
  • Dreifelderwirtschaft
  • Egartenwirtschaft
  • Einfärbige Renetten
  • Erdweide
  • Erdweide
  • Lancer du drapeau
  • Flaschenbirnen
  • Flurzwang
  • Futterlaub
  • Gänse: Aufzucht
  • Gelbvieh (D)
  • Gewürzbirnen
  • Goldrenetten
  • Graue Renetten, Lederäpfel
  • Gründüngung mit Spinat
  • Grüne Langbirnen
  • Gulderlinge
  • Haflinger (A,I)
  • Halb-Bergamotten
  • Halb-Butterbirnen
  • Harzsalbe
  • Hecken als lebender Zaun
  • Heiliger Leonhard
  • Herbstapfel
  • Hochstamm – Halbstamm – Niederstamm
  • Die Hausschlachtung
  • Holzschlag, bester Zeitpunkt
  • Holzweide
  • In General: Donkeys in the Alps
  • Italienisch Raigrass Wiese
  • Yodel
  • Kalvillen
  • Kartoffel: Lagerung
  • Kartoffelaugen als Saatgut
  • Käse ohne Lab
  • Keimfähigkeit von Gemüse
  • Kirschwochen
  • Kleine Kolbenhirse (Setaria italica convar. moharia)
  • Knollbirne
  • Kochbirne
  • Köhlerei
  • Krainer Steinschaf (D)
  • Labherstellung
  • Längliche Kochbirnen
  • Längliche Weinbirnen
  • Lokale Selektion
  • Martinitag 11.November
  • Martinsgans
  • Milchmesstage
  • Montafoner Steinschaf (A)
  • Mostbirne
  • Muscatellerbirnen
  • Mutterkorn
  • Saint-Nicolas
  • Obstbaumschnitt
  • Obstkonzentrat
  • Original Braunvieh (D)
  • Padovana (I)
  • Palmbuschen
  • Pauli Bekehr, Gans gib Dein Ei her
  • Pflanzenauszug und -jauche
  • Pflanzung von Obstgehölzen
  • Pinscher, österreichischer (A)
  • Plattäpfel
  • Pommernente (CH,D)
  • Pommernenten gegen Schnecken
  • Pustertaler Schecken (D)
  • Rambur-Renetten
  • Rambure
  • Rispenhirse (Panicum miliaceum L.)
  • Rosenäpfel
  • Rosmarin
  • Rote Renetten
  • Rundliche Kochbirnen
  • Rundliche Weinbirnen
  • Russeletten
  • Schafwolle als Frostschutz
  • Schattenmorelle (Prunus cerasus subsp. acida)
  • Schlotteräpfel
  • Schmalzbirnen
  • Schneiteln
  • Schwarzes Bergschaf
  • Sommerapfel
  • Spitzäpfel
  • Stammveredelung
  • Streiflinge
  • Stützfrucht
  • Süddeutsches Kaltblut
  • Sulmtaler Huhn (A)
  • Tafelbirne
  • Tarpan (Stammform)
  • Taubenäpfel
  • Tomaten-, Peperoni, Pfeffer- und Auberginensamen ernten
  • Verjüngungsschnitt
  • Vierhornziege (A)
  • Wald und Mikroklima
  • Waldschaf (D)
  • Waldstreue
  • Waldweide
  • Weihnachskrippe Schafrasse
  • Weihnachtsapfel
  • Weissklee
  • Wiederbewirtschaftung vergandeter Flächen
  • Wiener Tümmler (A)
  • Winterapfel
  • Wintersalat (Lactuca sativa L.)
  • Wintersalatkultur
  • Wölbacker

© 2025 by SAVE Foundation | Project office | Neugasse 30 | CH-9000 St. Gallen | +41 (0)71 222 74 10 | → office@save-foundation.net