Fundus Agricultura

Weizen

  • Kärntner Frühweizen – Sommerweizen
  • Sommerweizen – Winterweizen
  • Zwerg- oder Binkelweizen (Triticum aestivum ssp. compactum)
You are here: Home › Cereals and cereal pseudo › Sommerweizen – Winterweizen

Sommerweizen – Winterweizen

Index

  • Literature

Literature

Miedaner, Thomas (2014): Kulturpflanzen: Botanik -- Geschichte -- Perspektiven. Berlin Heidelberg: Springer Science and Business Media. ISBN: 364255292-2
Schilperoord, Peer (2013):Kulturpflanzen in der Schweiz. - Weizen. Verein für alpine Kulturpflanzen, Alvaneu.

Revision: 27. 02. 2018

save-foundation
FUNDUS
AGRI-CULTURA
ALPINA

  • Home
Print page
  • Deutsch
  • English
  • Français
  • Italiano
  • Slovenščina

Login

Flyer (PDF)

Visitors

  • 188667Total:

Facts

Synonyms:Triticum aestivum ssp. aestivum, Saatweizen, Brotweizen, Weichweizen
Origin:
Territory:
Suitability:
Risk Status:
Man spricht von einem Wechselweizen, wenn eine Sommerweizensorte auch im Herbst gesät werden kann. Die alte Sommerweizensorte Sur En auf dem Bild wurde im Herbst gesät. Quelle: Peer SchilperoordMan spricht von einem Wechselweizen, wenn eine Sommerweizensorte auch im Herbst gesät werden kann. Die alte Sommerweizensorte Sur En auf dem Bild wurde im Herbst gesät. Quelle: Peer SchilperoordKörner der Weizensorte Sur En. Sur En wird geschätzt wegen seiner sehr guten Backeigenschaften. Quelle: Getreidezüchtung Peter KunzKörner der Weizensorte Sur En. Sur En wird geschätzt wegen seiner sehr guten Backeigenschaften. Quelle: Getreidezüchtung Peter Kunz

© 2023 by SAVE Foundation | Project office | Neugasse 30 | CH-9000 St. Gallen | +41 (0)71 222 74 10 | → office@save-foundation.net

Skip to toolbar
    • WordPress.org
    • Documentation
    • Support Forums
    • Feedback