office@save-foundation.net

Kartoffeln

  • Blaue Veltlin, Blaue Veltliner
  • Parli, Pfafi, Vieläugler, Tannzapfen, Wiesner

Blaue Veltlin, Blaue Veltliner

Index

  • Literature
  • Links
  • Governmental organisations
  • Non-Governmental organisations

Literature

Schilperoord, Peer (2014): Kulturpflanzen in der Schweiz - Kartoffel. Verein für alpine Kulturpflanzen, Alvaneu.

Links

>>> Sortenblatt Blaue Veltlin
>>> www.pgrel.admin.ch
>>> Sortenblatt Blaue Ludiano
>>> www.pgrel.admin.ch

Governmental organisations

Nationaler Genbank, Agroscope Changins (in vitro), Agroscope Reckenholz (in vivo)

Non-Governmental organisations

ProSpecieRara

Revision: 27. 02. 2018

save-foundation
FUNDUS
AGRI-CULTURA
ALPINA

  • Home
Print page
  • Deutsch
  • English
  • Français
  • Italiano
  • Slovenščina

Login

Flyer (PDF)

Visitors

  • 164805Total:

Facts

Synonyms:Blaue Ludiano; Bormini
Origin:
Territory:
Suitability:
Risk Status:
Blaue Veltlin. Die blaue Farbe bleibt beim Kochen erhalten. Alte Sorte mit tiefliegenden Augen. Quelle: wwww.pgrel.admin.chBlaue Veltlin. Die blaue Farbe bleibt beim Kochen erhalten. Alte Sorte mit tiefliegenden Augen. Quelle: wwww.bdn.chBlaue Veltliner, blühend. Die Sorte hebt die Blüten weit aus dem Blattbereich heraus. Quelle: Peer Schilperoord.Blaue Veltliner, blühend. Die Sorte hebt die Blüten weit aus dem Blattbereich heraus. Quelle: Peer Schilperoord.Stängelblatt des Blauen Veltliners. Quelle: Peer SchilperoordStängelblatt des Blauen Veltliners. Quelle: Peer SchilperoordIn Maran bei Arosa werden die Kartoffelsorten der Genbak der Schweiz vermehrt. Hier, auf 1850 m ü. M. gibt es keine Blattläuse die Viruskrankheiten verbreiten. Quelle: Peer Schilperoord.In Maran bei Arosa werden die Kartoffelsorten der Genbak der Schweiz vermehrt. Hier, auf 1850 m ü. M. gibt es keine Blattläuse die Viruskrankheiten verbreiten. Quelle: Peer Schilperoord.

© 2023 by SAVE Foundation | Project office | Neugasse 30 | CH-9000 St. Gallen | +41 (0)71 222 74 10 | → office@save-foundation.net

Skip to toolbar
    • WordPress.org
    • Documentation
    • Support Forums
    • Feedback