office@save-foundation.net

Tradizioni

  • Anno agricoltura (10)
    • Abstimmung mit Ackerbohnen
    • Alpspenden
    • Bohnen: Redewendungen
    • Der Hinkende Bote
    • Gansabhauen
    • Lesgans
    • Martinssingen
    • Michaeli
    • Opferwidder
    • Volkskalender: Hinkender Bott
  • Proverbio (7)
    • Mele – detti e proverbi
    • Pere – detti e proverbi
    • Apfelbaum, Wachstum der Äste
    • Bauernregeln Allgemein
    • Baumnüsse
    • Lostage
    • Michaelistag
  • Gestione (7)
    • Öberefahre – Alpfahrt im Appenzellerland
    • Köhlerei
    • Küttiger Rüebli
    • Maiensäss
    • Traditionelle Fütterung von Hühnern auf Südtiroler Hof
    • Trockenmauern bauen
    • Wässermatten
  • Usanze (33)
    • Äpfel in unserer Mundart
    • Auffahrtsumritt
    • Bühnholgungl
    • Barbarazweig
    • Baum-Bräuche
    • Baumnuss in unserer Mundart
    • Birnen in unserer Mundart
    • Brot, Wein und Käse
    • Freibergerpferdezucht
    • Glücksschweinchen
    • Höltscheta
    • Habergeiss
    • Heiliger Leonhard
    • Hirtenbräuche
    • Kühtreiben
    • Kirschen in unserer Mundart
    • Kletzenbrot
    • Kuhreihen
    • Leinen, Lyne
    • Luzienweizen
    • Mäßli – Montafoner Trachtenhut
    • Maulgabe
    • Myrte
    • Neidstangen
    • Räbeliechtli
    • Rechtsbrauch mit Pferd
    • Rosmarin
    • Salbei
    • Sauschädelstehlen
    • Sennenchilbi in der Urschweiz
    • Törggelen
    • Woldmanndli
    • Zibelemärit
  • Stagioni (1)
    • Kuhkämpfe
  • Religione (15)
    • Andreasnacht 30. November
    • Hafernetzen
    • Kirchbrot (D)
    • Kräuterweihe (A)
    • Krampuslauf
    • Leonhardifahrt, Leonhardsritt
    • Luzientag
    • Martinitag 11.November
    • Martinsgans
    • Palmbuschen
    • Palmesel
    • Pauli Bekehr, Gans gib Dein Ei her
    • Perchtenlaufen
    • Weihnachskrippe Schafrasse
    • Weihnachtsapfel
  • Miti e leggende (3)
    • Pere – mito e credenze
    • Il fico – Storia e leggende
    • Tessiner Brot

Zibelemärit

Contenuto

  • Letteratura
  • Links
  • Citazione

Letteratura

Alfred Beck: Meitschimärit. In: Dr Märit z Bärn. Geschichten, Episoden, Verse und Bilder rund um die Berner Märkte. Ed. Hans Erpf, Mario Barisi. Bern, 1982, p. 85-87
Werner Bula: Es Zibelemäritgschichtli. In: Ds bärndütsche Gschichtebuech. Bern, 1981, p. 75-86
Hans Erpf: Dr Zibelemärit. Eine kleine Geschichte rund um die Zwiebel und den Berner Zibelemärit nebst zahlreichen schmackhaften Zwiebelrezepten. Mit einer Betrachtung zum «Tag der Zwiebel» von Ueli der Schreiber. Bern, 1977
Ueli der Schreiber: Der 23. November. Tag der Zwiebel. In: Dr Märit z Bärn. Geschichten, Episoden, Verse und Bilder rund um die Berner Märkte. Ed. Hans Erpf, Mario Barisi. Bern, 1982, p. 72-73
Peter Tschanz: Vor 75, 50 und 25 Jahren. Zibelemärit im Wandel der Zeiten. In: Dr Märit z Bärn. Geschichten, Episoden, Verse und Bilder rund um die Berner Märkte. Ed. Hans Erpf, Mario Barisi. Bern, 1982, p. 75-77
Hans Erpf: Dr Zibelemärit und rund um die Zwiebel von A-Z. Mit über 100 Rezepten. Münsingen, 1990
Rudolf J. Ramseyer: Zibelemärit, Martinimesse. Langnau, 1990
Edith Schweizer-Völker: Schweizer Volksfeste. Vevey, 1995

Links

>>> www.lebendige-traditionen.ch

Citazione

www.lebendige-traditionen.ch

Revision: 27. 02. 2018

save-foundation
FUNDUS
AGRI-CULTURA
ALPINA

  • Home
Stampa pagina
  • Deutsch
  • English
  • Français
  • Italiano
  • Slovenščina

Accesso

Flyer (PDF)

Visitori

  • 259601Total:

Fatti

Nome:Zibelemärit
Sinonimi:
Territorio:

Appendix

Zibelemaerit_dossier_de
Zwiebeln kunstvoll geflochten (by_tokamuwi_pixelio.de)Zwiebeln kunstvoll geflochten (by_tokamuwi_pixelio.de)
© 2021 by SAVE Foundation | Project office | Neugasse 30 | CH-9000 St. Gallen | +41 (0)71 222 74 10 | → office@save-foundation.net

Salta alla barra strumento
    • WordPress.org
    • Documentazione
    • Forum di supporto
    • Riscontro