Save foundation
CPC
Fundus Agricultura
Startseite
Current Language deDe
  • Deutsch FlagDe
  • Französisch FlagFr
  • Italienisch FlagIt
  • Slowakisch FlagSl
  • Amerikanisches Englisch FlagEn

 

Region Aosta-Tal

  • Mele – detti e proverbi
  • Caluet (Appellation)
  • Cornalin
  • Goron de Bovernier
  • 2-zeilige Gerste (Hordeum Vulgare ssp. distichon)
  • 6-zeilige Gerste (Hordeum vulgare ssp. vulgare)
  • Allgemeines: Das Schwein im Alpenraum
  • Allgemeines: Enten im Alpenraum
  • Allgemeines: Gans im Alpenraum
  • Allgemeines: Haushuhn im Alpenraum
  • Allgemeines: Hund im Alpenraum
  • Allgemeines: Kaninchen im Alpenraum
  • Allgemeines: Pferd im Alpenraum
  • Allgemeines: Puten im Alpenraum
  • Allgemeines: Rind im Alpenraum
  • Allgemeines: Schaf im Alpenraum
  • Allgemeines: Ziege im Alpenraum
  • Allmende
  • Anspannen von Zugtieren
  • Apfelsorten Diel/Lukas
  • Apothekerbirnen
  • Barbarazweig
  • Bauernregeln Allgemein
  • Baumreben
  • Bergamotten
  • Berglandwirtschaft im Wald
  • Blackenkuchen
  • Bodenweide
  • Borsdorfer Renetten
  • Butterbirnen
  • Dörren
  • Dreifelderwirtschaft
  • Echter Buchweizen (Fagopyrum esculentum Moench)
  • Edelkastanie Castanea sativa Mill.
  • Einfärbige Renetten
  • Erdweide
  • Erdweide
  • Eringer (CH)
  • Flaschenbirnen
  • Futterlaub
  • Gewürzbirnen
  • Goldrenetten
  • Graue Renetten, Lederäpfel
  • Gründüngung mit Spinat
  • Grüne Langbirnen
  • Gulderlinge
  • Halb-Bergamotten
  • Halb-Butterbirnen
  • Harzsalbe
  • Hecken als lebender Zaun
  • Herbstapfel
  • Hochstamm – Halbstamm – Niederstamm
  • Hofschlachtung
  • Holzschlag, bester Zeitpunkt
  • Holzweide
  • In General: Donkeys in the Alps
  • Italienisch Raigrass Wiese
  • Kalvillen
  • Kartoffel: Lagerung
  • Kartoffelaugen als Saatgut
  • Käse ohne Lab
  • Keimfähigkeit von Gemüse
  • Kochbirne
  • Labherstellung
  • Längliche Kochbirnen
  • Längliche Weinbirnen
  • Les vieux fours à pain
  • Lokale Selektion
  • Mostbirne
  • Muscatellerbirnen
  • Mutterkorn
  • Obstbaumschnitt
  • Palmbuschen
  • Pflanzenauszug und -jauche
  • Pflanzung von Obstgehölzen
  • Plattäpfel
  • Pommernenten gegen Schnecken
  • Rambur-Renetten
  • Rambure
  • Rosenäpfel
  • Rosset (I)
  • Rote Renetten
  • Rundliche Kochbirnen
  • Rundliche Weinbirnen
  • Russeletten
  • Schafwolle als Frostschutz
  • Schlotteräpfel
  • Schmalzbirnen
  • Schneiteln
  • Schüttmohn
  • Sommerapfel
  • Spitzäpfel
  • Streiflinge
  • Stützfrucht
  • Süsslupine, weisse Lupine, Lupinus albus
  • Taubenäpfel
  • Tomaten-, Peperoni, Pfeffer- und Auberginensamen ernten
  • Trockenmauern bauen
  • Valdostana (I)
  • Valdostana Castana (I)
  • Valdostana Pezzata nera (I)
  • Valdostana Pezzatta Rossa (I)
  • Varzese-Rind (I)
  • Verjüngungsschnitt
  • Wald und Mikroklima
  • Waldstreue
  • Waldweide
  • Wandobstbau
  • Weihnachskrippe Schafrasse
  • Weissklee
  • Wiederbewirtschaftung vergandeter Flächen
  • Winterapfel
  • Wintersalat (Lactuca sativa L.)
  • Wintersalatkultur
  • Rouge du Pays

© 2025 by SAVE Foundation | Project office | Neugasse 30 | CH-9000 St. Gallen | +41 (0)71 222 74 10 | → office@save-foundation.net