Bionda dell’Adamello (I)
Beschreibung
Mittelgrosse Ziege mit einer charakteristischen mittelbraunen (blonden) Mantelfärbung, das Fell ist fein und langhaarig herabhängend. Die Bionda dell'Adamello besitzt die Abzeichen der Bezoar Ziege, mit den typischen weissen Streifen.Allgemeines und Geschichte
Die Bionda dell'Adamello Ziege ist wahrscheinlich durch züchterische Selektionen aus der Gemeinen Gebirgsziege hervorgegangen, die als Vorfahrin aller autochthonen Ziegenrassen des Alpenraumes gilt (Brambilla 2012). Um 1900 erreichte die Rasse ein sehr einheitliches Erscheinungsbild, damals begann auch die eigentliche Rassenzucht.Verbreitungsgebiet einst und jetzt
Ursprungsgebiet Valle di Saviore (Zugangstal der Adamellogruppe) an der Grenze zwischen der ital. Provinz Brescia und Trient. Heute findet man sie in der Lombardei und in angrenzenden Talschaft der Autonomen Provinz Trient.Nutzung
AlpenbeweidungNutztier für Milchprodukte (Käse)
Haltung
Über die Wintermonate in Ställen, ab Frühjahr auf Bergweiden und AlmenZuchtziele
Weiterentwicklung der RasseLeistung
Grösse: 74 cm (m), 70 cm (w)Gewicht: 70 - 75 kg (m), 55 - 60 kg (w)
Milchleistung: 350 kg bei 3,16g Fett und 2,97 Prozent Eiweiss