Inhaltsverzeichnis

Beschreibung

Unter dem Namen „Carotte rouge demi-longue de Chantenay“ wurde 1883 von Vilmorin eine neue Sorte präsentiert. Im gleichen Jahr wurde sie nachweislich auch in der Region Genf angebaut. „Rotfleischig“ heisst im Vergleich mit heutigen modernen Karotten einfach eine kräftig orange Sorte. Sie entspricht einer Zwischenform von Ochsenherz und Nantaise. Die Rübe ist orange, relativ kurz, oben breitschultrig, verengt sich dann zur Spitze hin und schliesst stumpf ab. Glattschalig.

Anbau

Ist ertragreich. Sie wurde für die grossen Kulturen des Erwerbgartenbaus empfohlen. Für die Überwinterung spät säen.

Literatur

M. Serena, M. Suanjak, F. Pedrazzetti, B. Brechbühl: Das Lexikon der alten Gemüsesorten (2014)