Beschreibung

Kleine Frucht, gelb, zuckersüss, birnenförmig bis flach rundlich.
Bis 3 mal blütend: im Frühling, Sommer und im Herbst.
Wird nördlich der Alpen ab September reif, reichfruchtend.

Verbreitungsgebiet einst und jetzt

Europa

Anbau

Benötigt sonnigen und heissen Platz an einer Mauer.

Nutzung

Zum Trocknen, Tafelfrucht.

Eignung

Für Konfitüre un in der Provence für 13 verschiedenen Weihnachts-Dessert verwendet.

Literatur

H. Pirc: Enzyklopädie der Wildobst- und seltenen Obstarten

Links