Altösterreichisches Warmblut (A)
Beschreibung
Ausdauerndes Pferd in allen Farben, vor allem braun, für Distanzreiten besonders geeignet. Das Altössterreichische Warmblut war einst eine der wichtigsten Pferderassen der Habsburger Monarchie. Seit der Auflösung der Herde im Bundesgestüt Piber sind die Bestände stark zurückgegangen.Allgemeines und Geschichte
Das Altössterreichische Warmblut wurde Ende des 18. Jahrhunderts durch Kaiser Joseph II. zur Nutzung für militärische Zwecke begründet und danach in zahlreiche Staatsgestüten weitergezüchtet. Nach dem Ersten Weltkrieg Weiterzucht im Bundesgestüt Piber, Durch veränderte Zielsetzungen in der Zucht nach dem zweiten Welkrieg Rückgang der Bestände, 1983 Auflösung der Herde in Piber. Heute nur wenige Tiere.Verbreitungsgebiet einst und jetzt
ganze k.u.k. Monarchieheute in Restbeständen in Österreich
Nutzung
früher vor allem in der Armeeheute Freizeitreiterei
Links
- http://www.oengene.at/index.php?option=com_content&view=article&id=61&Itemid=76&lang=de
- https://de.wikipedia.org/wiki/%C3%96sterreichisches_Warmblut