office@save-foundation.net

Uporabnost in tradicija

  • Kmetijstvo Leto (10)
    • Abstimmung mit Ackerbohnen
    • Alpspenden
    • Bohnen: Redewendungen
    • Der Hinkende Bote
    • Gansabhauen
    • Lesgans
    • Martinssingen
    • Michaeli
    • Opferwidder
    • Volkskalender: Hinkender Bott
  • Pregovor (7)
    • Apfelbaum, Wachstum der Äste
    • Bauernregeln Allgemein
    • Baumnüsse
    • Lostage
    • Mele – detti e proverbi
    • Michaelistag
    • Pere – detti e proverbi
  • Vodstvo (6)
    • Köhlerei
    • Küttiger Rüebli
    • Maiensäss
    • Trockenmauern bauen
    • Wässermatten
    • Öberefahre – Alpfahrt im Appenzellerland
  • Bräuche (33)
    • Auffahrtsumritt
    • Barbarazweig
    • Baum-Bräuche
    • Baumnuss in unserer Mundart
    • Birnen in unserer Mundart
    • Brot, Wein und Käse
    • Bühnholgungl
    • Freibergerpferdezucht
    • Glücksschweinchen
    • Habergeiss
    • Heiliger Leonhard
    • Hirtenbräuche
    • Höltscheta
    • Kirschen in unserer Mundart
    • Kletzenbrot
    • Kuhreihen
    • Kühtreiben
    • Leinen, Lyne
    • Luzienweizen
    • Maulgabe
    • Myrte
    • Mäßli – Montafoner Trachtenhut
    • Neidstangen
    • Rechtsbrauch mit Pferd
    • Rosmarin
    • Räbeliechtli
    • Salbei
    • Sauschädelstehlen
    • Sennenchilbi in der Urschweiz
    • Törggelen
    • Woldmanndli
    • Zibelemärit
    • Äpfel in unserer Mundart
  • Seasons (1)
    • Kuhkämpfe
  • Religija (15)
    • Andreasnacht 30. November
    • Hafernetzen
    • Kirchbrot (D)
    • Krampuslauf
    • Kräuterweihe (A)
    • Leonhardifahrt, Leonhardsritt
    • Luzientag
    • Martinitag 11.November
    • Martinsgans
    • Palmbuschen
    • Palmesel
    • Pauli Bekehr, Gans gib Dein Ei her
    • Perchtenlaufen
    • Weihnachskrippe Schafrasse
    • Weihnachtsapfel
  • Miti in legende (3)
    • Birnen – Mythen und Legenden
    • Feigen – Geschichten und Legenden
    • Tessiner Brot

Bühnholgungl

Vsebina

  • Literatura
  • Povezave
  • Vir

Literatura

Dr. Brigitte Vogl-Lukasser ; Univ. Prof. Dr. Christian R. Vogl, Peter Blauensteiner: Erfahrungswissen über Lokalsorten traditioneller Kulturarten in Osttirol, Endbericht, März 2006, BOKU Wien

Povezave

>>> www.dolomitenstadt.at

Vir

Arche Noah: www.arche-noah.at

Revision: 11. 04. 2018

save-foundation
FUNDUS
AGRI-CULTURA
ALPINA

  • Domov
Natisni stran
  • Deutsch
  • English
  • Français
  • Italiano
  • Slovenščina

Prijava

Flyer (PDF)

Obiskovalci

  • 120863Total:

Dejstva

Imenovanje:Bühnholgungl
Besede:Bohnenfest, Ackerbohnenfest
Ozemlje:
Öffentliche Ankündigung zum Bühnholgungl am 27.08.2005 in Bobojach (Foto: Peter Blauensteiner 2005): Quelle Dr. Brigitte Vogl-Lukasser ; Univ. Prof. Dr. Christian R. Vogl, Peter Blauensteiner: Erfahrungswissen  über Lokalsorten  traditioneller Kulturarten  in Osttirol, Endbericht, März 2006, BOKU WienÖffentliche Ankündigung zum Bühnholgungl am 27.08.2005 in Bobojach (Foto: Peter Blauensteiner 2005): Quelle Dr. Brigitte Vogl-Lukasser ; Univ. Prof. Dr. Christian R. Vogl, Peter Blauensteiner: Erfahrungswissen über Lokalsorten traditioneller Kulturarten in Osttirol, Endbericht, März 2006, BOKU Wien

© 2022 by SAVE Foundation | Project office | Neugasse 30 | CH-9000 St. Gallen | +41 (0)71 222 74 10 | → office@save-foundation.net

Prejsť na panel nástrojov
    • WordPress.org
    • Dokumentácia
    • Fórum technickej podpory
    • Spätná väzba