Alpina comune (I)
Beschreibung
Mittelgrosse Ziege mit langem Rumpf, leichter Kopf mit geraden, spitzen u. nach vorne gerichteten Ohren. Lebhafter Ausdruck. Variable Fellfarbe, einfärbige und gefleckte Tiere, graue, bunte.Allgemeines und Geschichte
Sie verkörpert noch den ursprünglichen, nicht standardisierten Typus der Alpenziegen, wie er vor den standardisierten Rassen bis um 1900 im gesamten Alpenraum weit verbreitet war.Stellt Prototyp des sogenannten alpinen Stammes innerhalb der Gruppe der europäischen Ziegen dar, mit ener grossen Variablität hinschtlich Grösse und Leistungsmerkmalen.
Verbreitungsgebiet einst und jetzt
Ursprünglich über den gesammten italienischen Alpenraum, das Alpenvorland sowie anschliessende Hügelland und die Obere Ebene verbreitet.Heute Region Piemon von Verbano bis Cunese. Lombardei verstärkt auf der Westseite des Comer See und auch im Val Chiavenna und Valtellina
Nutzung
Nutztier für Fleisch und MilchHaltung
Sommermonaten auf einer mittel- oder hochalpinen WeideZuchtziele
Da die Alpina Comune naturgemäss oft standardisierten Rassen ähnelt, stellt sie einen wertvollen Genpool dar, der zur Erneurung, Auffrischung und Stärkung autochthoner Rassen mit Tieren von ähnlichen Aussehen herangezogen werden kannLeistung
Grösse: 75 - 80 cm (m), 65 - 70 cm (w)Gewicht: 60 - 65 kg (m), 50 - 55 kg (w)
Milchleistung von ca. 400-600 kg pro Laktationsdauer von 180-270 Tagen
Verarbeitung und Produkte
Käse Caprino, Toma, Raschera und RobiolaVioline - ein Ziegenfleisch Schinken