Fahnenschwingen
Bildtitel: Schwinger einer Fahne. Bild: Société de développement de Semsales, www.desalpe-semsales.ch Titre de l'image: Lanceur de drapeau. Image : Société de développement de Semsales, www.desalpe-semsales.ch
Bildtitel: Schwinger einer Fahne. Bild: Société de développement de Semsales, www.desalpe-semsales.ch Titre de l'image: Lanceur de drapeau. Image : Société de développement de Semsales, www.desalpe-semsales.ch
Bildtitel: Alphörner. Quelle: Markus Spiske, www.pexels.com Titre de l'image: Cor des Alpes. Image : Markus Spiske, www.pexels.com Bildtitel: Alphörner beim Alpabzug. Quelle: …
Titre de l'image: Les manalas, dégustés avec un chocolat chaud. Image : Jérémie Schindler
Bildtitel: Ein Spieler, der bereit ist, den Hornuss mit der flexiblen Peitsche auf den Bock zu schlagen. Bild: Eidgenössischer Hornusser verband Titre …
Bildtitel: Ein Glöckner und seine Schelle. Bild: Sonneurs du Pays d'Enhaut Titre de l'image: Un sonneur et sa sonnaille. Image : Sonneurs …
Bildtitel: Schafherde in den Bergen. Bild: Temo Berishvili, pexels.com Titre de l'image: Troupeau de moutons en montagne. Image : Temo Berishvili, pexels.com …
Bildtitel: Hausschlachtung. Bild : Eduard Murri, Schötz Titre de l'image: Boucherie maison. Image : Eduard Murri, Schötz Bildtitel: Wurstherstellung in Sissach Titre …
Bildtitel: Waadtländer Bergtrachten. Bild: © Association cantonale du costume vaudois Titre de l'image: Costumes montagnards vaudois. Image : © Association cantonale du …
Bildtitel: Herde, die durch das Dorf zieht. Bild: Société de développement de Semsales, Webseite des Alpabzugs. Titre de l'image: Troupeau qui passe …
Bildtitel: Die Jodler aus dem Pays-d'Enhaut bei ihrem jährlichen Abend. Bild : Les Yodleurs du Pays-d'Enhaut Titre de l'image: Les yodleurs du …
Bildtitel: Gekochter Wein bereit. Bild: La Cuvée des Bordze's Titre de l'image: Vin cuit prêt. Image : La Cuvée des Bordze's Bildtitel: …
Bildtitel: Unterhose, die beim Schwingen verwendet wird. Bild: Barbara Loosli, Titre de l'image: Culotte servant à la lutte. Image : Barbara Loosli, …
Bildtitel: Unterschiede zwischen Schindeln und Schindeln, Bild: Charte de bienfacture des couvertures en bois, Association Romande des Tavillonneurs. Titre de l'image: Différences …
Bildtitel: Scherenschnitt von Johann Jakob Hauswirth. Bild: Musée du Pays-d'Enhaut und Centre Suisse du Papier Découpé Titre de l'image: Découpage de Johann …
Titre de l'image: Arrivée d'un troupeau au village, Image : M. Philipp Titre de l'image: Vaches décorées avec des fleurs, Image : …
Bildtitel: Leindotter, Bild: Infoflora Bildtitel: Die Blüten und Schoten von Leindotter, Bild: Infoflora Bildtitel: Die Blätter sind leicht gezähnt, Bild: Infoflora
Bildtitel: Echter Lavendel, Bild: Infoflora Bildtitel: Echter Lavendel, Bild: NABU
Bildtitel: Schlafmohn, Bild: Infoflora
Bildlegende (de): Arnika, Bild: Infoflora Bildlegende (de): Die Blüte von Arnika, Bild: Infoflora Bildlegende (de): Arnika, Bild: Infoflora
Bildlegende (de): Die Blütenstände (oben) und Blätter (unten) von Liebstöckel, Bild: Infoflora Légende de l'image (fr): Les inflorescences (en haut) und les …
Bildlegende (de): Artemisia genipi Weber, Bild: Infoflora Légende de l'image (fr): Artemisia genipi Weber, Image: Infoflora Bildlegende (de): Artemisia umbelliformis, Bild: Infoflora …
Bildtitel: Crêpes zur Lichtmess, Bild: Alimentarium Titre de l'image: Crêpes pour la Chandeleur, Image: Alimentarium
Bildtitel: Im Schlosshof des Schloss Gruyère findet jährlich das Johannisfest statt, Bild: FRIBOURG Titre de l'image: Chaque année, le fête de la …
Bildlegende (de): Dörrbirnen, Bild: FRUCTUS Légende de l'image (fr): Poires séchées, Image: FRUCTUS Bildlegende (de): Dörrbirnen, Bild: FRUCTUS Légende de l'image (fr): …
Bildtitel: Escalade de Genève, Bild: Compagnie de 1602 Titre de l'image: Escalade de Genève, Image: Compagnie de 1602 Bildtitel: Escalade de Genève, …
Bildtitel: M it Blumen geschmückte Umzugswagen, Bild: House of Switzerland Titre de l'image: Les chariots, decorés avec des fleurs, Image: House of …
Bildtitel: Les Peluches – sie haben das Sagen im Dorf, Bild: Carnaval d’Evolène Titre de l'image: Les Peluches – ils ont la …
Bildtitel: Fahnenschwingen und Alphörner beim Alpabzug von Charmey, Bild: © N. Geinoz Titre de l'image: Lanceurs de drapeaux et cors des Alpes …
Bildtitel: Der grosse Markt am Fête de la Châtaigne de Fully, Bild: ©Astrid Parchet Titre de l'image: Le grand marché du Fête …
Bildtitel: Tomate St.Pierre, Bild: ProSpecieRara Titre de l'image: Tomate St.Pierre, Image: ProSpecieRara Bildtitel: Tomate St.Pierre, Bild: Planatura Titre de l'image: Tomate St.Pierre, …
Bildtitel: Tomate Rouge de Marmande, Bild: ProSpecieRara Titre de l'image: Tomate Rouge de Marmande, Image: ProSpecieRara Bildtitel: Tomate Rouge de Marmande, Bild: …
Bildtitel: Tomate Mikado, Bild: ProSpecieRara Titre de l'image: Tomate Mikado, Image:ProSpecieRara
Bildtitel: Tomate Grosse Lisse, Bild: ProSpecieRara Titre de l'image: Tomate Grosse Lisse, Image: ProSpecieRara Bildtitel: Tomate Grosse Lisse, Bild: ProSpecieRara Titre de …
Bildtitel: Tomate Alice Roosevelt, Bild: ProSpecieRara Titre de l'image: Tomate Alice Roosevelt, Image: ProSpecieRara Bildtitel: Tomate Alice Roosevelt, Bild: ProSpecieRara Titre de …
Bildtitel: Aubergine: Ronde de Valence, Bild: ProSpecieRara Titre de l'image: Aubergine: Ronde de Valence, Image: ProSpecieRara
Bildtitel: Aubergine Longue Violette Hative, Bild: ProSpecieRara Titre de l'image: Aubergine: Longue Violette Hative, Image: ProSpecieRara Bildtitel: Aubergine Longue Violette Hative, Bild: …
Bildtitel: Mais: Sponccio, Bild: DolomitiMountains Titre de l'image: Maïs: Sponccio, Image: DolomitiMountains
Bildtitel: Polentamais: Mergoscia, Bild: ProSpecieRara Titre de l'image: Maïs polenta: Mergoscia, Image: ProSpecieRara
Bildtitel: Buschbohne: Marché de Genève, Bild: ProSpecieRara Titre de l'image: Haricot nain: Marché de Genève, Image: ProSpecieRara Bildtitel: Buschbohne: Marché de Genève, …
Bildtitel: Stangenbohne: Weinländerin, Bild: ProSpecieRara Titre de l'image: Haricot à rame: Vigneronne, Image: ProSpecieRara Bildtitel: Samen der Stangenbohne Weinländerin, Bild: ProSpecieRara Titre …
Bildtitel: Buschbohne: La Victoire, Bild: ProSpecieRara Titre de l'image: Haricot nain: La Victoire, Image: ProSpecieRara Bildtitel: Samen der Buschbohne La Victoire, Bild: …
Bildtitel: Erbse: Bernhardsberger, Bild: Sativa Titre de l'image: Pois: Bernhardsberger, Image: Sativa
Bildtitel: Zuckererbse: de Weggis, Bild: ProSpecieRara Titre de l'image: Pois: de Weggis, Image: ProSpecieRara
Bildtitel: Etagenzwiebel: vom Onsernonetal, Bild: ProSpecieRara Titre de l'image: Oignon rocambole: vom Onsernonetal, Image: ProSpecieRara Bildtitel: Etagenzwiebel: vom Onsernonetal, Bild: ProSpecieRara Titre …
Bildtitel: Bodenkohlrabi: Wilhelmsburger, Bild: ProSpecieRara Titre de l'image: Rutabaga: Wilhelmsburger, Image: ProSpecieRara Bildtitel: Bodenkohlrabi: Wilhelmsburger, Bild: ProSpecieRara Titre de l'image: Rutabaga: Wilhelmsburger, …
Bildtitel: Kohlrabi: Lanro, Bild: ProSpecieRara Titre de l'image: Chou-rave: Lanro, Image: ProSpecieRara Bildtitel: Kohlrabi: Lanro, Bild: ProSpecieRara Titre de l'image: Chou-rave: Lanro, …
Bildtitel: Mairübe: Blanc globe à collet violet, Bild: ProSpecieRara Titre de l'image: Navet: Blanc globe à collet violet, Image: ProSpecieRara
Bildtitel: Kohlrabi: Dyna, Bild: ProSpecieRara Titre de l'image: Chou-rave: Dyna, Image: ProSpecieRara Bildtitel: Kohlrabi: Dyna, Bild: ProSpecieRara Titre de l'image: Chou-rave: Dyna, …
Bildtitel: Spitzkohl: Chateaurenard, Bild: ProSpecieRara Titre de l'image: Chou pointu: Châteaurenard, Image: ProSpecieRara Bildtitel: Spitzkohl: Chateaurenard, Bild:ProSpecieRara Titre de l'image: Chou pointu: …
Bildtitel: Paprika: Corno di bue rosso, Bild: ProSpecieRara Titre de l'image: Poivron: Corno di bue rosso, Image: ProSpecieRara
Bildtitel: Paprika: Corno di bue giallo, Bild: ProSpecieRara Titre de l'image: Poivron: Corno di bue giallo, Image: ProSpecieRara Bildtitel: Paprika: Corno di …
Titre de l'image: Renouée bistorte – Polygonum bistorta | © Agroscope Titre de l'image: Renouée bistorte – Polygonum bistorta. Avec une petite …
Titre de l'image: Renoncule rampante – Ranunculus repens | © Agroscope
Titre de l'image: Plantain noirâtre – Plantago atrata | © Agroscope
Titre de l'image: Plantain lancéolé – Plantago lanceolata. Aspect dans les prés de fauche | © Agroscope
Titre de l'image: Plantain des Alpes- Plantago alpina | © Agroscope
Titre de l'image: Pissenlit – Taraxacum officinale | © Agroscope Titre de l'image: Pissenlit – Taraxacum officinale | © e-pics A.Krebs
Titre de l'image: Petite pimprenelle – Sanguisorba minor | © Agroscope Titre de l'image: Petite pimprenelle – Sanguisorba minor. Fleurs ♀ en …
Titre de l'image: Pimprenelle officinale – Sanguisorba officinalis | © Agroscope Titre de l'image: Pimprenelle officinale – Sanguisorba officinalis | © Agroscope
Titre de l'image: Liondent hispide – Leontodon hispidus | © Agroscope Titre de l'image: Liondent hispide – Leontodon hispidus. Aigrettes en comparaison: …
Titre de l'image: Liondent d’automne – Leontodon autumnalis | © Agroscope
Titre de l'image: Ligustique mutelline- Ligusticum mutellina | © Agroscope Titre de l'image: Ligustique mutelline- Ligusticum mutellina | © Agroscope
Titre de l'image: Cumin des prés – Carum carvi | © Agroscope Titre de l'image: Cumin des prés – Carum carvi. Inflorescence …
Titre de l'image: Crépide orangée – Crepis aurea | © Agroscope
Titre de l'image: Carotte sauvage – Daucus carota | © Agroscope Titre de l'image: Carotte sauvage – Daucus carota. Inflorescence | © …
Titre de l'image: Campanule pauciflore – Campanula scheuchzeri | © Agroscope Titre de l'image: Campanule pauciflore – Campanula scheuchzeri. Feuilles de la …
Titre de l'image: Campanule étalée – Campanula patula | © Agroscope
Bildtitel: Kohlrabi: Blaro, Bild: ProSpecieRara Titre de l'image: Chou-rave: Blaro, Image: ProSpecieRara Bildtitel: Kohlrabi: Blaro, Bild: ProSpecieRara Titre de l'image: Chou-rave: Blaro, …
Bildtitel: Zucchetti: Runde von Nizza, Bild: ProSpecieRara Titre de l'image: Courgette: Ronde de Nice, Image: ProSpecieRara Bildtitel: Zucchetti: Runde von Nizza, Bild: …
Titre de l'image: Campanule barbue – Campanula barbata | © Agroscope Titre de l'image: Campanule barbue – Campanula barbata. Rosette de feuilles …
Bildtitel: Gurke Vorgebirgstraube, Bild: PSR Titre de l'image: Cornichon: Vorgebirgstraube, Image: ProSpecieRara Bildtitel: Gurke Vorgebirgstraube, Bild: PSR Titre de l'image: Cornichon: Vorgebirgstraube, …
Bildtitel: Tomate: Berner Rose, Bild: ProSpecieRara Titre de l'image: Tomate: Rose de Berne, Image: ProSpecieRara Bildtitel: Tomate: Berner Rose, Bild: ProSpecieRara Titre …
Bildtitel: Tomate: Baselbieter Röteli, Bild: ProSpecieRara Titre de l'image: Tomate: Petite Rouge de Bâle, Image: ProSpecieRara Bildtitel: Tomate: Baselbieter Röteli, Bild: Sativa …
Bildtitel: Tomate: Zürcher Original, Bild: ProSpecieRara Titre de l'image: Tomate: Originale de Zurich, Image: ProSpecieRara Bildtitel: Tomate: Zürcher Original, Bild: ProSpecieRara Titre …
Bildtitel: Tomate: Küsnachter, Bild: ProSpecieRara Titre de l'image: Tomate: De Küsnacht, Image: ProSpecieRara Bildtitel: Tomate: Küsnachter, Bild: ProSpecieRara Titre de l'image: Tomate: …
Bildtitel: Zucchetti: Alberello di Sarzana, Bild: ProSpecieRara Titre de l'image: Courgette: Albarello di Sarzana, Image: ProSpecieRara Bildtitel: Zucchetti: Alberello die Sarzano, Bild: …
Bildtitel: Lattich: St.Blaise, Bild: ProSpecieRara Titre de l'image: Laitue romaine: St.Blaise, Image: ProSpecieRara
Bildtitel: Batavia: Rouge de Grenoble, Bild: ProSpecieRara Titre de l'image: Batavia: Rouge de Grenoble, Image: ProSpecieRara Bildtitel: Batavia: Rouge de Grenoble, Bild: …
Bildtitel: Schnittsalat: Lattughino Verde, Bild: ProSpecieRara Titre de l'image: Laitue à couper: Lattughino Verde, Image: ProSpecieRara Bildtitel: Schnittsalat: Lattughino Verde, Bild: ProSpecieRara …
Bildtitel: Batavia: Laibacher Eis, Bild: ProSpecieRara Titre de l'image: Batavia: Iceberg Laibacher, Image: ProSpecieRara Bildtitel: Batavia: Laibacher Eis, Bild: ProSpecieRara Titre de …
Bildtitel: Lattich: Forellenschluss, Bild: ProSpecieRara Titre de l'image: Laitue romaine: Queue de Truite, Image: ProSpecieRara Bildtitel: Lattich: Forellenschluss, Bild: Sativa Titre de …
Bildtitel: Kopfsalat: Chez-le-Bart, Bild: ProSpecieRara Titre de l'image: Laitue pommée: Chez-le-Bart, Image: ProSpecieRara Bildtitel: Kopfsalat: Chez-le-Bart, Bild: ProSpecieRara Titre de l'image: Laitue …
Bildtitel: Kopfsalat: Augspurger, Bild: ProSpecieRara Titre de l'image: Laitue pommée: Augspurger, Image: ProSpecieRara Bildtitel: Kopfsalat: Augspurger, Bild: ProSpecieRara Titre de l'image: Laitue …
Bildtitel: Longue de Nice, Bild: ZollingerBio Titre de l'image: Courge: Longue de Nice, Image: Zollinger Bio
Bildtitel: Zucchetti: de Gêne Strié Vert-Jaune, Bild: ProSpecieRara Titre de l'image: Courgette: de Gênes Strié Vert-Jaune, Image: ProSpecieRara Bildtitel: Zucchetti: de Gêne …
Bildtitel: Musquée de Provence, Bild: Sativa Titre de l'image: Courge: Musquée de provence, Image: Sativa
Bildtitel: Vieh heilen (aus dem Buch «Les faiseurs de secret», Pierre Montavon) © Pierre Montavon/Editions d'autre part, Delémont, 2000 Titre de l'image: …
Bildtitel: Joseph Dupasquier: Poya in Motélon, Öl auf Holz, 1976, 120 x 210 cm © Musée gruérien, Bulle Titre de l'image: Joseph …
Bildtitel: Traditionelles Menü in einem Restaurant in Gruyère, 1990er Jahre (II) Quelle: Musée gruérien, Bulle Titre de l'image: Le menu traditionnel dans …
Titre de l'image: Variété: Perfection de Genève, Image: ProSpecieRara Titre de l'image: Variété: Perfection de Genève, Image: ProSpecieRara
Titre de l'image: Céleri De Corseaux, Image: ProSpecieRara
Bildtitel: Tomate Ochsenherz, Bild: ProSpecieRara Titre de l'image: Tomate Coeur de Boeuf, Image: ProSpecieRara Bildtitel: Tomate Ochsenherz, Bild: ProSpecieRara Titre de l'image: …
Titre de l'image: Poireaux Debouchet, Image: ProSpecieRara
Titre de l'image: Oignon Rouge de Genève, Image: ProSpecieRara Titre de l'image: Oignon Rouge de Genève, Image: ProSpecieRara
Bildtitel: Tomate Chancy, Bild: ProSpecieRara Titre de l'image: Tomate Chancy, Image: ProSpecieRara Bildtitel: Tomate Chancy, Bild: ProSpecieRara Titre de l'image: Tomate Chancy, …
Bildtitel: Blüte Guter Heinrich, Bild: ProSpecieRara Titre de l'image: Floraison Bon Henri, Image: ProSpecieRara Bildtitel: Guter Heinrich, Bild:ProSpecieRara Titre de l'image: Bon …
Bildtitel: Sorte: Chioggia, Bild: ProSpecieRara Bildtitel: Sorte: Chioggia, Bild: ProSpecieRara
Bildtitel: Rote Beete, Bild: Zollinger Bio Titre de l'image: Betterave rouge, Image: Zollinger Bio
Bildtitel: Sorte: Noire de Lausanne, Bild: Zollinger Bio Titre de l'image: Variété: Noire de Lausanne, Image: Zollinger Bio
Bildtitel: Sorte: Golden, Bild: ProSpecieRara
Bildtitel: Sorte: Glatter Genfer, Bild: ProSpecieRara Titre de l'image: Variété: Verte lisse de Genève, Image: ProSpecieRara
Bildtitel: Mangold "Feurio", Bild: ProSpecieRara Titre de l'image: Bette à carde "Feurio", Image:ProSpecieRara Bildtitel: Mangold "Glatter Genfer, Bild: ProSpecieRara Titre de l'image: …
Bildtitel: Sorte: Halblange Turga, Bild: ProSpecieRara Titre de l'image: Variété: Mi-long Turga, Image: ProSpecieRara
Bildtitel: Persil tubéreux mi-long. Source : ProSpecieRara Titre de l'image: Variété: Mi-long, Image: ProSpecieRara Bildtitel: Persil tubéreux mi-long. Source : ProSpecieRara Titre …
Bildtitel: Pastinake "halblange Turga", Bild: ProSpecieRara Titre de l'image: Panais "halblange Turga", Image: ProSpecieRara
Bildtitel: Sorte: Fino Vitalis, Bild: ProSpecieRara Titre de l'image: Variété: Fino Vitalis, Image: ProSpecieRara Bildtitel: Sorte: Perfection Grosjean, Bild: ProSpecieRara Titre de …
Bildlegende (de): Four banal de Moiry. Photo : CPC-SKEK Légende de l'image (fr): Four banal de Moiry, un exemple de four romain, …
Titre de l'image: Brunelle commune – Prunella vulgaris | © Agroscope Titre de l'image: Brunelle commune – Prunella vulgaris Titre de l'image: …
Titre de l'image: Grand boucage – Pimpinella major | © Agroscope Titre de l'image: Grand boucage – Pimpinella major Titre de l'image: …
Titre de l'image: Grande berce – Heracleum sphondylium | © Agroscope Titre de l'image: Grande berce – Heracleum sphondylium. Racine pivotante avec …
Titre de l'image: Anthrisque – Anthriscus sylvestris | © Agroscope Titre de l'image: Anthrisque – Anthriscus sylvestris. Pétiole en coupe | © …
Titre de l'image: Alchémille vulgaire – Alchemilla vulgaris | © Agroscope Titre de l'image: Alchémille vulgaire – Alchemilla vulgaris | © ADCF
Titre de l'image: Achillée millefeuille – Achillea millefolium | © Agroscope Titre de l'image: Achillée millefeuille – Achillea millefolium. Longs stolons | …
Titre de l'image: Trèfle incarnat – Trifolium incarnatum | © Agroscope
Titre de l'image: Vesce velue – Vicia villosa | © Agroscope Titre de l'image: Vesce velue – Vicia villosa | © Agroscope
Titre de l'image: Vesce cultivée / Poisette – Vicia sativa | © Agroscope Titre de l'image: Vesce cultivée / Poisette – Vicia …
Titre de l'image: Trèfle de Perse – Trifolium resupinatum | © Agroscope Titre de l'image: Trèfle de Perse – Trifolium resupinatum | …
Titre de l'image: Trèfle d’Alexandrie – Trifolium alexandrinum | © Agroscope Titre de l'image: Trèfle d’Alexandrie – Trifolium alexandrinum | © ADCF
Titre de l'image: Luzerne – Medicago sativa | © Agroscope Titre de l'image: Luzerne – Medicago sativa | © ADCF
Titre de l'image: Esparcette – Onobrychis viciifolia | © Agroscope Titre de l'image: Esparcette – Onobrychis viciifolia | © ADCF
Titre de l'image: Vesce craque – Vicia cracca | © Agroscope Titre de l'image: Vesce craque – Vicia cracca | © e-pics …
Titre de l'image: Vesce des haies – Vicia sepium | © Agroscope Titre de l'image: Vesce des haies – Vicia sepium | …
Titre de l'image: Gesse des prés – Lathyrus pratensis | © Agroscope Titre de l'image: Gesse des prés – Lathyrus pratensis. yy …
Titre de l'image: Crételle des prés – Cynosurus cristatus | © Agroscope Titre de l'image: Crételle des prés – Cynosurus cristatus | …
Titre de l'image: Agrostide stolonifère – Agrostis stolonifera | © Agroscope Titre de l'image: Agrostide stolonifère – Agrostis stolonifera | © ADCF
Titre de l'image: Chiendent – Elymus repens | © e-pics A.Krebs Titre de l'image: Chiendent – Elymus repens | © ADCF
Titre de l'image: Nard raide – Nardus stricta | © e-pics A.Krebs Titre de l'image: Nard raide – Nardus stricta | © …
Titre de l'image: Brize intermédiaire – Briza media | © Agroscope Titre de l'image: Brize intermédiaire – Briza media | © ADCF
Titre de l'image: Fétuque élevée – Festuca arundinacea | © Agroscope Titre de l'image: Fétuque élevée – Festuca arundinacea | © ADCF …
Titre de l'image: Brome mou – Bromus mollis | © Agroscope Titre de l'image: Brome mou – Bromus mollis | © ADCF
Titre de l'image: Houlque laineuse – Holcus lanatus | © Agroscope Titre de l'image: Houlque laineuse – Holcus lanatus | © ADCF
Titre de l'image: Flouve odorante – Anthoxanthum odoratum | © Agroscope Titre de l'image: Flouve odorante – Anthoxanthum odoratum | © ADCF
Titre de l'image: Avoine pubescente – Helictotrichon pubescens | © e-pics M.Baltisberger Titre de l'image: Avoine pubescente – Helictotrichon pubescens | © …
Titre de l'image: Brome dressé – Bromus erectus | © Agroscope Titre de l'image: Brome dressé – Bromus erectus | © ADCF …
Titre de l'image: Pâturin annuel – Poa annua | © Agroscope Titre de l'image: Pâturin annuel – Poa annua | © ADCF …
Titre de l'image: Pâturin commun – Poa trivialis | © Agroscope Titre de l'image: Pâturin commun – Poa trivialis | © ADCF …
Titre de l'image: Agrostide vulgaire – Agrostis capillaris | © Agroscope Titre de l'image: Agrostide vulgaire – Agrostis capillaris | © ADCF
Titre de l'image: Avoine jaunâtre – Trisetum flavescens | © Agroscope Titre de l'image: Avoine jaunâtre – Trisetum flavescens | © ADCF …
Titre de l'image: Fromental – Arrhenatherum elatius | © Agroscope Titre de l'image: Fromental – Arrhenatherum elatius | © ADCF
Titre de l'image: Fétuque rouge – Festuca rubra | © e-pics A.Krebs Titre de l'image: Fétuque rouge – Festuca rubra | © …
Titre de l'image: Vulpin des prés – Alopecurus pratensis | © e-pics M.Baltisberger Titre de l'image: Vulpin des prés – Alopecurus pratensis …
Titre de l'image: Pâturin des prés – Poa pratensis | © Agroscope Titre de l'image: Pâturin des prés – Poa pratensis | …
Titre de l'image: Ray-grass anglais – Lolium perenne | © e-pics M.Baltisberger Titre de l'image: Ray-grass anglais – Lolium perenne | © …
Titre de l'image: Ray-grass d’Italie – Lolium multiflorum | © Agroscope Titre de l'image: Ray-grass d’Italie – Lolium multiflorum | © ADCF
Titre de l'image: Fléole – Phleum pratense | © Agroscope Titre de l'image: Fléole – Phleum pratense | © ADCF
Titre de l'image: Fétuque des près – Festuca pratensis | © Agroscope Titre de l'image: Fétuque des près – Festuca pratensis | …
Titre de l'image: Dactyle – Dactylis glomerata | © Agroscope Titre de l'image: Dactyle – Dactylis glomerata | © ADCF
Bildtitel: Luzerne lupuline – Medicago lupulina | © Agroscope Titre de l'image: Luzerne lupuline – Medicago lupulina | © Agroscope Titre de …
Titre de l'image: Lotier corniculé – Lotus corniculatus | © e-pics A.Krebs Titre de l'image: Lotier corniculé – Lotus corniculatus | © …
Titre de l'image: Trèfle violet – Trifolium pratense | © Agroscope Titre de l'image: Trèfle violet – Trifolium pratense | © ADCF
Titre de l'image: Trèfle blanc – Trifolium repens | © Agroscope Titre de l'image: Trèfle blanc – Trifolium repens. yy | © …
Titre de l'image: Cardon argenté épineux de Plainpalais. Image: Beat Brechbühl et Franca Pedrazzetti Titre de l'image: Cardon argenté épineux de Plainpalais. …
Titre de l'image: Laitue brune de Genève. Image: Image: Beat Brechbühl et Franca Pedrazzetti Titre de l'image: Laitue brune de Genève. Image: …
Titre de l'image: Laitue Grasse de Morges. Image: Beat Brechbühl et Franca Pedrazzetti Titre de l'image: Laitue Grasse de Morges. Image: Sativa …
Bildtitel: Spinat, Bild: ProSpecieRara Titre de l'image: L'épinard, Image: ProSpecieRara Bildtitel: Winterspinat Haldenstein, Bild: ProSpecieRara Titre de l'image: L'épinard d'hiver Haldenstein, Image: …
Bildtitel: Sorte: Verte frisée de Genève, Bild: ProSpecieRara Titre de l'image: Variété: Verte frisée de Genève, Image: ProSpecieRara Bildtitel: Sorte: Verte frisée …
Bildtitel: Tomate Paudex, Bild: ProSpecieRara Titre de l'image: Tomate Paudex, Image:ProSpecieRara Bildtitel: Tomate Paudex, Bild: ProSpecieRara Titre de l'image: Tomate Paudex, Image:ProSpecieRara
Bildtitel: Walther Otto Müller, Public domain, via Wikimedia Commons Bildtitel: No machine-readable author provided. Rainer Zenz assumed (based on copyright claims)., CC …
Bildtitel: Walther Otto Müller, Public domain, via Wikimedia Commons Bildtitel: Goldlocki, CC BY-SA 3.0 , via Wikimedia Commons
Bildtitel: Abrahami, CC BY-SA 3.0 , via Wikimedia Commons Bildtitel: No machine-readable author provided. Rainer Zenz assumed (based on copyright claims)., CC …
Leider ist der Eintrag nur auf Französisch verfügbar. Cheval du Vercors (de Barraquand) Utilisation: Cheval adapté au terrains difficiles telles que la …
Leider ist der Eintrag nur auf Französisch verfügbar. Blauacher
Utilisation: La Marron des Aravis est appréciée pour son caractère sympathique. Les animaux restent groupés en estive. Au niveau de la reproduction: …
Utilisation: L’Abondance a donné naissance aux fromages AOC Reblochon et Abondance. Plus généralement son lait est aussi utilisé dans la fabrication d’autres …
Leider ist der Eintrag nur auf Französisch verfügbar. Chèvre des Savoie (F) Utilisation: Le lait est utilisé pour fabriquer des fromages lactiques, …
Leider ist der Eintrag nur auf Französisch verfügbar. Grivette (F) Utilisation: Sa rusticité lui permet de valoriser des zones difficiles lorsqu’elle n’est …
Leider ist der Eintrag nur auf Französisch verfügbar. Préalpes du Sud (F) Utilisation: Viande, agneaux vendus en grande partie sous le label …
Bardigiano (I) Utilisation: Chevaux de bât et de trait, tourisme (trekking), production de viande, cheval de selle, travaux agricoles
Leider ist der Eintrag nur auf Französisch verfügbar. Mérinos d’Arles (F) Utilisation: Soutenue par la filière locale cette race constitue, avec les …
Leider ist der Eintrag nur auf Französisch verfügbar. Poule grise du Vercors Utilisation: Race rustique à 2 fins.
Leider ist der Eintrag nur auf Französisch verfügbar. Comtois (F)
Leider ist der Eintrag nur auf Französisch verfügbar. Rouge de Fully
Leider ist der Eintrag nur auf Französisch verfügbar. Humagne
Leider ist der Eintrag nur auf Französisch verfügbar. Grosse Arvine
Leider ist der Eintrag nur auf Französisch verfügbar. Gros Bourgogne
Leider ist der Eintrag nur auf Französisch verfügbar. Goron de Bovernier
Leider ist der Eintrag nur auf Französisch verfügbar. Diolle
Leider ist der Eintrag nur auf Französisch verfügbar. Cornalin
Leider ist der Eintrag nur auf Französisch verfügbar. Chasselas
Titre de l'image: Source : Sedrik Nemeth
Leider ist der Eintrag nur auf Französisch verfügbar. Rèze
Orange Suisse
Leider ist der Eintrag nur auf Französisch verfügbar. Douce Rouge Müller
Leider ist der Eintrag nur auf Französisch verfügbar. Amigne
Leider ist der Eintrag nur auf Französisch verfügbar. Citron d’hiver
Leider ist der Eintrag nur auf Französisch verfügbar. Reinette de Galmiz
Leider ist der Eintrag nur auf Französisch verfügbar. Tête de Veau
Leider ist der Eintrag nur auf Französisch verfügbar. Api rose
Leider ist der Eintrag nur auf Französisch verfügbar. Double jaune
Leider ist der Eintrag nur auf Französisch verfügbar. Cutoy
Leider ist der Eintrag nur auf Französisch verfügbar. Pomme de Zurich
Leider ist der Eintrag nur auf Französisch verfügbar. Pomme de Froideville
Leider ist der Eintrag nur auf Französisch verfügbar. Empereur
Leider ist der Eintrag nur auf Französisch verfügbar. Pomme Recor
Leider ist der Eintrag nur auf Französisch verfügbar. Pomme Raisin
Leider ist der Eintrag nur auf Französisch verfügbar. Pomme Cloche
Leider ist der Eintrag nur auf Französisch verfügbar. Franc Roseau
Leider ist der Eintrag nur auf Französisch verfügbar. Waldhöfler
Leider ist der Eintrag nur auf Französisch verfügbar. Tobiässler
Leider ist der Eintrag nur auf Französisch verfügbar. Reinette de Buix
Leider ist der Eintrag nur auf Französisch verfügbar. Chasseur de Menznau
Leider ist der Eintrag nur auf Französisch verfügbar. Pomme Baudet
Leider ist der Eintrag nur auf Französisch verfügbar. Carrée de Chézard
Leider ist der Eintrag nur auf Französisch verfügbar. Rose de Berne
Leider ist der Eintrag nur auf Französisch verfügbar. Cuisinière Theintz
Kurzohrziege
Leider ist der Eintrag nur auf Französisch verfügbar. Reinette de Chevroux
Leider ist der Eintrag nur auf Französisch verfügbar. Api étoilé
Leider ist der Eintrag nur auf Französisch verfügbar. Pied de Chien (Appellation)
Leider ist der Eintrag nur auf Französisch verfügbar. Dorée de Lyon
Leider ist der Eintrag nur auf Französisch verfügbar. Uhudler
Leider ist der Eintrag nur auf Französisch verfügbar. Quetsche de Bâle
Leider ist der Eintrag nur auf Französisch verfügbar. Prune de Chézard
Leider ist der Eintrag nur auf Französisch verfügbar. Prune de Damas, Damassine
Leider ist der Eintrag nur auf Französisch verfügbar. Bérudge et Bérudge Andrière
Leider ist der Eintrag nur auf Französisch verfügbar. Baconne, Baconnet
Leider ist der Eintrag nur auf Französisch verfügbar. Mischler
Leider ist der Eintrag nur auf Französisch verfügbar. Lampnästler
Leider ist der Eintrag nur auf Französisch verfügbar. Krallen
Leider ist der Eintrag nur auf Französisch verfügbar. Langstieler
Leider ist der Eintrag nur auf Französisch verfügbar. Streifenkirsche (Cerise rayée)
Leider ist der Eintrag nur auf Französisch verfügbar. Noire de Cheyres
Leider ist der Eintrag nur auf Französisch verfügbar. Aemli (griotte)
Leider ist der Eintrag nur auf Französisch verfügbar. Noire de Montreux
Leider ist der Eintrag nur auf Französisch verfügbar. Coeur de Pigeon (Noire d’Etoy)
Leider ist der Eintrag nur auf Französisch verfügbar. Bigarreau Chalut
Leider ist der Eintrag nur auf Französisch verfügbar. Schöne von Einigen (Belle d’Einigen)
Cerise Hélène
Leider ist der Eintrag nur auf Französisch verfügbar. Weisse Herzkirsche
Leider ist der Eintrag nur auf Französisch verfügbar. Noire à grappe Eysins
Leider ist der Eintrag nur auf Französisch verfügbar. Rieskirsche (Cerise Ries)
Leider ist der Eintrag nur auf Französisch verfügbar. Schumacher
Toggenburgerziege (CH)
Leider ist der Eintrag nur auf Französisch verfügbar. Landrace suisse (CH)
Simmental (CH)
Évolénarde – à remplacer
Leider ist der Eintrag nur auf Französisch verfügbar. Race d’Hérens
Race brune: type Brune originale et type Brown Swiss – à remplacer
Leider ist der Eintrag nur auf Französisch verfügbar. Caluet (Appellation)
Leider ist der Eintrag nur auf Französisch verfügbar. Brunet
Leider ist der Eintrag nur auf Französisch verfügbar. Beurré d’adze ou de haie
Leider ist der Eintrag nur auf Französisch verfügbar. Bouteille ou Tonneau
Leider ist der Eintrag nur auf Französisch verfügbar. Rêche
Leider ist der Eintrag nur auf Französisch verfügbar. Catillac
Leider ist der Eintrag nur auf Französisch verfügbar. Campanard
Leider ist der Eintrag nur auf Französisch verfügbar. Caoué
Leider ist der Eintrag nur auf Französisch verfügbar. Carmagnoule ou Carmagnoula
Leider ist der Eintrag nur auf Französisch verfügbar. Culotte suisse
Leider ist der Eintrag nur auf Französisch verfügbar. Botsi
Leider ist der Eintrag nur auf Französisch verfügbar. Blesson (appellation)
Leider ist der Eintrag nur auf Französisch verfügbar. Blèque
Leider ist der Eintrag nur auf Französisch verfügbar. Blanc (appellation)
Leider ist der Eintrag nur auf Französisch verfügbar. Bergamote Crasane
Leider ist der Eintrag nur auf Französisch verfügbar. Bergamote de Ballaigues
Leider ist der Eintrag nur auf Französisch verfügbar. Bellossin
Leider ist der Eintrag nur auf Französisch verfügbar. Bataillard
Leider ist der Eintrag nur auf Französisch verfügbar. Barbeyron
Leider ist der Eintrag nur auf Französisch verfügbar. Ampeney
Bacon
Leider ist der Eintrag nur auf Französisch verfügbar. Poire Angosse
Allemand (Appellation)
Amboney
Buchweizen schälen und mahlen zu Hause Die Frage: ich habe in meinem Garten ein wenig Buchweizen und möchte daraus Mehl herstellen. Geht …
Aberiet (Appellation)
Volleschübel
Bildtitel: Knollensellerie "Corseaux", Bild: ProSpecieRara Titre de l'image: Céleri Corseaux, Image: ProSpecieRara
Légende de l'image (fr): Fin de cuisson d'un vin cuit (poire). Image : La Cuvée des Bordze's
Bildlegende (de): Die Geburt verlief gut unter Aufsicht: Negus und seine kleine Nyngoon in bester Form im Stall der 4 As Légende …
Bildlegende (de): Vermehrung Rosmarinsträucher. Quelle: ProSpecieRara Légende de l'image (fr): Multiplication des romarins. Source : ProSpecieRara Bildlegende (de): Vermehrung Himbeersträucher. Quelle: ProSpecieRara Légende de …
Légende de l'image (fr): Marcotte; Source: https://nordlichtblog.wordpress.com/
Gründung der IP-Suisse (1989)
Nahrungsmittelproduktion seit den 1950er Jahren
Titre de l'image: Kalender in Der kastenförmige Bote. Bild : Kartoffeln, Klee und Kluge Köpfe (2009)
Bildtitel: Sorte: violette Chantenay, Bild: ProSpecieRara Titre de l'image: Variété: Chantenay violette, Image: ProSpecieRara
Bildtitel: Sorte: verbesserte Nantaise Sel. Lecerf, Bild: ProSpecieRara Titre de l'image: Variété: Nantaise améliorée, Sel. Lecerf, Image: ProSpecieRara
Bildtitel: Sorte: Touchon sans Coeur, Bild: ProSpecieRara Titre de l'image: Variété: Touchon sans coeur, Image: ProSpecieRara
Bildtitel: Sorte: rotfleischige Chantenay, Bild: ProSpecieRara Titre de l'image: Variété: Chantenay à coeur rouge, Image: ProSpecieRara
Bildtitel: Sorte: Riesen von Colmar, Bild: ProSpecieRara Titre de l'image: Variété: Géante de Colmar, Image: ProSpecieRara
Bildtitel: Sorte: Pariser Markt, Bild: ProSpecieRara Titre de l'image: Variété: Marché de Paris, Image: ProSpecieRara
Bildtitel: Sorte: Ochsenherz, Bild: borage.de Titre de l'image: Variété: Coeur de boeuf, Image: ProSpecieRara
Karottensorte: Mrkva Zuta
Bildtitel: Sorte: Lange Loiser, Bild: Arche Noah
Bildtitel: Sorte: Gniff, Bild: ProSpecieRara Titre de l'image: Variété: Gniff, Image: ProSpecieRara
Karottensorte: Gelber Goliath
Küttiger Rüebli
Bildtitel: Sorte: Küttiger Rüebli, Bild: ProSpecieRara
Bildtitel: Sorte: Jaune longue du Doubs, Bild: ProSpecieRara Titre de l'image: Variété: Jaune longue du Doubs, Image: ProSpecieRara
Bildtitel: Sorte: St.Valéry, Bild: ProSpecieRara Titre de l'image: Variété: St.Valéry, Image: ProSpecieRara
Bildtitel: Sorte: Blanche à Collet Vert, Bild: ProSpecieRara Titre de l'image: Variété: Blanche à collet vert, Image: ProSpecieRara
Herbstrübe
Légende de l'image (fr): Détention d'ovins dans les Alpes (1. Alpenreport 1998) Bildlegende (de): Schwarzhalsziege mit Gitzi vor der Scheune (ProSpecieRara) Légende …
Erntehäufigkeit in den Alpen
Bildtitel: Vielfalt der Karotten, Bild: Schweizer Bäuerinnen&Bauern Titre de l'image: Diversité des carotts, Image: Schweizer Bauer&Bäuerinnen Bildtitel: Karottenblüte Titre de l'image: Karottenblüte
Bildtitel: Kerbelrübe, Bild: ProSpecieRara Titre de l'image: Cerfeuil tubéreux, Image: ProSpecieRara
Bayerische Rübe
Räbeliechtli
Gartenbohne Phaseolus vulgaris
Ackerbohne: Anbau, Ernte, Saatgut im Osttirol
Bildtitel: Sorte: Riesenrhabarber Adliswil, Bild: ProSpecieRara Titre de l'image: Variété: Rhubarbe géante Adliswil, Image: ProSpecieRara Bildtitel: Sorte: Rotstiel, Bild: ProSpecieRara Titre de …
Elsässer Gans (F)
Buischa Grauvieh / Mucca Bisa (I)
Südtiroler Grauvieh (I)
Bodenkohlrabi
Kohlrabi
Dalmatie
Brown Turkey
Contessina
Longue d’Aout
Pastiliére
Panachée
Twotimer
Violetta
Bianca
Califfo Blue
Mère Véronique
Morena
Rosetta
Rossa Rotonda
Grise Olivette
Noire de Caromb
Ronde de Bordeaux
Rosso di Trani
Leider ist der Eintrag nur auf Italienisch verfügbar. Verdone
Leider ist der Eintrag nur auf Italienisch verfügbar. Verdino
Leider ist der Eintrag nur auf Italienisch verfügbar. Turco
Leider ist der Eintrag nur auf Italienisch verfügbar. Troiano
Leider ist der Eintrag nur auf Italienisch verfügbar. Sementino
Leider ist der Eintrag nur auf Italienisch verfügbar. S. Piero
Leider ist der Eintrag nur auf Italienisch verfügbar. S. Martino
Leider ist der Eintrag nur auf Italienisch verfügbar. Rosso Striato
Leider ist der Eintrag nur auf Italienisch verfügbar. Rossellino
Leider ist der Eintrag nur auf Italienisch verfügbar. Romagnolo Bianco
Leider ist der Eintrag nur auf Italienisch verfügbar. Portoghese
Leider ist der Eintrag nur auf Italienisch verfügbar. Pissaluto
Leider ist der Eintrag nur auf Italienisch verfügbar. Piombinese
Leider ist der Eintrag nur auf Italienisch verfügbar. Pendolino
Leider ist der Eintrag nur auf Italienisch verfügbar. Paradiso
Leider ist der Eintrag nur auf Italienisch verfügbar. Nerucciolo dell’Elba
Leider ist der Eintrag nur auf Italienisch verfügbar. Monaco
Leider ist der Eintrag nur auf Italienisch verfügbar. Granato
Gentile
Leider ist der Eintrag nur auf Italienisch verfügbar. Filacciano Bianco
Leider ist der Eintrag nur auf Italienisch verfügbar. Fico di Tre Volte
Leider ist der Eintrag nur auf Italienisch verfügbar. Faraone
Leider ist der Eintrag nur auf Italienisch verfügbar. Dottato
Leider ist der Eintrag nur auf Italienisch verfügbar. Dattero
Leider ist der Eintrag nur auf Italienisch verfügbar. Cori
Columbro Nero
Leider ist der Eintrag nur auf Italienisch verfügbar. Cavaliere
Leider ist der Eintrag nur auf Italienisch verfügbar. Callara
Leider ist der Eintrag nur auf Italienisch verfügbar. Broggiotto Nero Romano
Leider ist der Eintrag nur auf Italienisch verfügbar. Borgiotto Nero o Fiorentino
Leider ist der Eintrag nur auf Italienisch verfügbar. Borgiotto Bianco Pistoiese
Leider ist der Eintrag nur auf Italienisch verfügbar. Brogiotto Bianco o Genovese
Leider ist der Eintrag nur auf Italienisch verfügbar. Brianzolo Bianco
Leider ist der Eintrag nur auf Italienisch verfügbar. Brianzolo
Allgemeines: Historische Einteilung der Pflaumensorten
Allgemeines: Historische Einteilung der Kirschensorten
Allgemeines: Historische Einteilung der Birnensorten
Batiganese
Leider ist der Eintrag nur auf Italienisch verfügbar. Volpina
Leider ist der Eintrag nur auf Italienisch verfügbar. Sorbetto
Leider ist der Eintrag nur auf Italienisch verfügbar. Rusin
Leider ist der Eintrag nur auf Italienisch verfügbar. Rosselletta piccola
Leider ist der Eintrag nur auf Italienisch verfügbar. Rosselletta grossa
Leider ist der Eintrag nur auf Italienisch verfügbar. Re Carlo del Wuerttemberg
Leider ist der Eintrag nur auf Italienisch verfügbar. Per Ricoton
Leider ist der Eintrag nur auf Italienisch verfügbar. Pera Regina
Leider ist der Eintrag nur auf Italienisch verfügbar. Pera Mela
Leider ist der Eintrag nur auf Italienisch verfügbar. Per de la coa torta
Leider ist der Eintrag nur auf Italienisch verfügbar. Per Bus
Leider ist der Eintrag nur auf Italienisch verfügbar. Pera Bertagnolli
Leider ist der Eintrag nur auf Italienisch verfügbar. Pera Pala
Leider ist der Eintrag nur auf Italienisch verfügbar. Mora di Faenza
Leider ist der Eintrag nur auf Italienisch verfügbar. Madernassa
Leider ist der Eintrag nur auf Italienisch verfügbar. Klotze
Leider ist der Eintrag nur auf Italienisch verfügbar. Gratin
Leider ist der Eintrag nur auf Italienisch verfügbar. Gran Duca
Leider ist der Eintrag nur auf Italienisch verfügbar. Ghiacciola di Parma
Leider ist der Eintrag nur auf Italienisch verfügbar. Ducale
Leider ist der Eintrag nur auf Italienisch verfügbar. Cruset
Leider ist der Eintrag nur auf Italienisch verfügbar. Cristofoline
Leider ist der Eintrag nur auf Italienisch verfügbar. Chiappona
Leider ist der Eintrag nur auf Italienisch verfügbar. Brutta e buona autunnale
Leider ist der Eintrag nur auf Italienisch verfügbar. Angelica
Leider ist der Eintrag nur auf Italienisch verfügbar. Trionfo di Packahm
Leider ist der Eintrag nur auf Italienisch verfügbar. Max Red Bartlett
Leider ist der Eintrag nur auf Italienisch verfügbar. Williams
Leider ist der Eintrag nur auf Italienisch verfügbar. Trionfo di Vienne
Leider ist der Eintrag nur auf Italienisch verfügbar. Testa di Gatto
Leider ist der Eintrag nur auf Italienisch verfügbar. Spinacarpi
Leider ist der Eintrag nur auf Italienisch verfügbar. Spadona Estiva
Leider ist der Eintrag nur auf Italienisch verfügbar. Spadona d’Inverno
Leider ist der Eintrag nur auf Italienisch verfügbar. Pera di Sant’Anna
Leider ist der Eintrag nur auf Italienisch verfügbar. Pera del Sangue
Leider ist der Eintrag nur auf Italienisch verfügbar. Passacrassana
Leider ist der Eintrag nur auf Italienisch verfügbar. Olivier de Serre
Leider ist der Eintrag nur auf Italienisch verfügbar. Moscatella Rossa
Leider ist der Eintrag nur auf Italienisch verfügbar. Martin Secco
Leider ist der Eintrag nur auf Italienisch verfügbar. Kaiser Alessandro
Leider ist der Eintrag nur auf Italienisch verfügbar. Guyot
Leider ist der Eintrag nur auf Italienisch verfügbar. Forelle
Leider ist der Eintrag nur auf Italienisch verfügbar. Favorita di Clapp
Leider ist der Eintrag nur auf Italienisch verfügbar. Duchessa d’Angouleme
Leider ist der Eintrag nur auf Italienisch verfügbar. Decana d’Inverno
Leider ist der Eintrag nur auf Italienisch verfügbar. Decana del Comizio
Leider ist der Eintrag nur auf Italienisch verfügbar. Curato
Leider ist der Eintrag nur auf Italienisch verfügbar. Coscia
Conference
Leider ist der Eintrag nur auf Italienisch verfügbar. Butirra Hardy
Leider ist der Eintrag nur auf Italienisch verfügbar. Butirra Diel
Leider ist der Eintrag nur auf Italienisch verfügbar. Butirra d’Hardenpont
Butirra D’Anjou
Leider ist der Eintrag nur auf Italienisch verfügbar. Butirra Clairgeau
Leider ist der Eintrag nur auf Italienisch verfügbar. Buona Luisa d’Avranches
Leider ist der Eintrag nur auf Italienisch verfügbar. Buona Grigia
Leider ist der Eintrag nur auf Italienisch verfügbar. Bergamotta di Preghena
Leider ist der Eintrag nur auf Italienisch verfügbar. Bergamotta di Occhieppo
Leider ist der Eintrag nur auf Italienisch verfügbar. Bergamotta d’Esperen
Leider ist der Eintrag nur auf Italienisch verfügbar. Bella Angevina
Abate Fetel
Bildlegende (de): Sammeln, Trocknen und Aufbewahren von Kräutern. Quelle: Heilkräutergarten und historische Drogerie, Heft 3 Légende de l'image (fr): Jardin d'herbes médicinales : …
Ruggine Reale
Renetta Stellata
Renetta Grigia Tirolese
Renetta di Champagne
Renetta del Canada
Renetta Ananas
Pomellone
Pomella Genovese
Piatlin
Partùs
Parmain Dorata
Gravensteiner
Dolce Piatto
Carlona
Calvilla Bianca d’Inverno
Black Ben Davis
Belfiore di Ronzone
Fiamma
Tavola Bianca
Fragone
Limonzino
Alteirer Kaffee
Kornhaufen
Allgemeines: Gans im Alpenraum Distribution in the past and today: All of the Alps Utilisation: Viande, graisse, foie gras, plumes, animaux de …
Picture Title: TEST EN
Distribution in the past and today: The European wild Rabbit is the stem type of the domestic Rabbit. It came to use …
Rigadin Piantassun
Calvilla Garnier
Belfiore Giallo
Luzienweizen
Mäßli – Montafoner Trachtenhut
Bildtitel: Figurines de moutons pour crèche
Montafoner Pumpergerste
Passeirer Gebirgsziege (A)
Distribution in the past and today: All of Europe; today there are only a few races in small numbers Utilisation: Oeufs, viande, …
Barbarazweig
Albo
Bildtitel: Ficus carica. Quelle: Enzyklopädie der Wildobst- und seltenen Obstarten (2021) Titre de l'image: Ficus carica. Source : Enzyklopädie der Wildobst- und …
Grigio di Carmagnola (I)
Millefiori di Lonigo (I)
Zwerhhühner
Hofschlachtung
Birnenschnaps – Herstellung
Kühtreiben
Sauschädelstehlen
Maulgabe
Törggelen
Salbei
Myrte
Rosmarin
Kirschen in unserer Mundart
Apfelbaum, Wachstum der Äste
Äpfel in unserer Mundart
Leider ist der Eintrag nur auf Italienisch verfügbar. Allora
Höltscheta
Leider ist der Eintrag nur auf Italienisch verfügbar. Pere – detti e proverbi
Bildtitel: Der Birnbaum in Geschichte, Mythos und Volkskultur. Quelle : Odorizzi, P. (2005). Titre de l'image: Le poirier dans l'histoire, les mythes …
Birnencidre (mit Klozenbirnen) – Herstellung und Aufbewahrung
Leider ist der Eintrag nur auf Italienisch verfügbar. Pera di San Giovanni
Woldmanndli
Glücksschweinchen
Lesgans
Habergeiss
Michaeli
Michaelistag
Hirtenbräuche
Kletzenbrot
Baum-Bräuche
Andreasnacht 30. November
Titre de l'image: Oignons tressés de manière artistique (by_tokamuwi_pixelio.de)
Kastanienanbau, Kastanien und Marroniverkäufer
Bildtitel: © Charles Ellena Picture Title: Le chœur de la Confrérie du Gruyère chante sur la place du village de Gruyères, 12.05.2011 …
Bildlegende (de): Hochstammkulturen. Bild : Markus Spiske, pexels.com Légende de l'image (fr): Verger haute-tige. Image : Markus Spiske, pexels.com Bildlegende (de): Hochstamm-Apfelbaum. …
Birnen in unserer Mundart
Baumnüsse
Baumnuss in unserer Mundart
Marrana
Annurca
Rosa di Fondo
Kräuterweihe (A)
Wässermatten
Sennenchilbi in der Urschweiz
Auffahrtsumritt
Bildtitel: Die Legende von Sankt Martin. Bild : Dieter Schütz, pixelio.de Titre de l'image: Légende de Saint-Martin. Image : Dieter Schütz, pixelio.de …
Rechtsbrauch mit Pferd
Bildtitel: Kalender in Der kastenförmige Bote. Bild: Kartoffeln, Klee und Kluge Köpfe (2009) Titre de l'image: Calendrier dans le Messager Boîteux. Image …
Luzientag
Martinssingen
Heiliger Leonhard
Neidstangen
Apfelanbau in Kübeln
Leider ist der Eintrag nur auf Italienisch verfügbar. Il melo – dal franco ai moderni portinnesti clonali
Leider ist der Eintrag nur auf Italienisch verfügbar. Mele – detti e proverbi
Titre de l'image: Construction en bois d'environ 60 stères (photo Fam. Renggli, Bramboden) Titre de l'image: Le bois devient du charbon de …
Bildtitel: Brot und Wein. Bild : M. Maar, pixelio.de Titre de l'image: Du pain et vin Image : M. Maar, pixelio.de Bildtitel: …
Calvados
Kirchbrot (D)
Apfelschnaps
Balsamessig aus Äpfeln
Apfelessig
Apfelsaft und Apfelwein
Veredeltes Landschwein (CH)
Utilisation: Grâce à leur constitution légère et robuste, les cochons Noirs des Alpes sont faits pour le pâturage en montagne. Grâce à …
Allgemeines: Voralpine Landgänse Utilisation: Non engraissée, l’oie de campagne femelle pèse environ 4,5 à 6 kg (poids vif), et jusqu’à 7 kg …
Utilisation: Œufs, viande (plumes)
Steinhendl (A, I, SLO)
Neu-Tirolerhuhn (A, I, CH)
Tirolerhuhn (†)
Spillingspflaumen
Haferpflaumen (Prunus insititia)
Dattelzwetschen
Halbzwetschen
Zwetschen
Wachspflaumen
Edelpflaumen
Eierpflaumen
Ovalpflaumen
Rundpflaumen
Hybride Kirschen – Halbweichseln
Hybride Kirschen – Halbkirschen
Strauchweichseln – Amarellen
Strauchweichseln – Weichseln
Baumweichseln – Glaskirschen
Baumweichseln – Süssweichseln
Süsskirschen – Gelbe Knorpelkirschen
Süsskirschen – Gelbe Herzkirschen
Süsskirschen – Bunte Knorpelkirschen
Süsskirschen – Bunte Herzkirschen
Süsskirschen – Schwarze Knorpelkirschen
Süsskirschen – Schwarze Herzkirschen
Rundliche Weinbirnen
Längliche Weinbirnen
Rundliche Kochbirnen
Längliche Kochbirnen
Gewürzbirnen
Schmalzbirnen
Muscatellerbirnen
Russeletten
Apothekerbirnen
Flaschenbirnen
Grüne Langbirnen
Halb-Bergamotten
Bergamotten
Halb-Butterbirnen
Butterbirnen
Plattäpfel
Spitzäpfel
Streiflinge
Goldrenetten
Graue Renetten, Lederäpfel
Rote Renetten
Borsdorfer Renetten
Einfärbige Renetten
Rambur-Renetten
Rambure
Taubenäpfel
Rosenäpfel
Gulderlinge
Schlotteräpfel
Kalvillen
Glarner Schabziger
Mispel
Maulbeere
Allgemeines: Historische Einteilung der Apfelsorten
Bildtitel: Die sieben Schläfer von Ephesus in einer Darstellung der Passionsspiele von Weissenau, zwischen 1170 und 1200. Quelle: ondation Bodmer, Coligny, Cod. …
Légende de l'image (fr): Arbre à haute-tige. Image : Th.Glaser, pixelio.de Légende de l'image (fr): Verger basse-tige. Image : SarahC, pixelio.de
Ultnerschaf (I)
Leider ist der Eintrag nur auf Italienisch verfügbar. Knollbirne
Dörren
Sauergrauech
Herbstapfel
Wölbacker / Hochäcker
Verjüngungsschnitt
Légende de l'image (fr): Une couronne d'arbre bien formée. Image : Kunz 1945 Légende de l'image (fr): Variété de pomme Sauergrauech avant …
Leonhardifahrt, Leonhardsritt
Säflasche
Opferwidder
Krampuslauf
Utilisation: Bœufs de trait jusque dans les années 60 (début de la mécanisation du labour dans les Alpes). Pâture et entretien des …
Leider ist der Eintrag nur auf Italienisch verfügbar. Dörrbirne, Kletzenbirne
Légende de l'image (fr): Fruits à cidre (http://quarknet.de/obst-aufnahmen.php) Légende de l'image (fr): Dégustations de différents cidres (Fructus, Agroscope)
Leider ist der Eintrag nur auf Italienisch verfügbar. Speckbirne (A)
Légende de l'image (fr): Foin (www.strohpellet.eu/futter/index.html) Légende de l'image (fr): Regain (http://www.strohpellet.eu/futter/index.html) Légende de l'image (fr): Capra Sempione au foin (ProSpecieRara)
Légende de l'image (fr): Fourrage grossier (www.raumberg-gumpenstein.at) Légende de l'image (fr): Nourrissage avec du fourrage grossier (ProspecieRara)
Milchmesstage
Egartenwirtschaft
Martinsgans
Gansabhauen
Pauli Bekehr, Gans gib Dein Ei her
Bühnholgungl
Stützfrucht
Bohnen: Redewendungen
Abstimmung mit Ackerbohnen
Lötschentaler Bohne
Schliessmohn
Schüttmohn
Titre de l'image: Pommes de Noël polies. Image : Anne, pixelio.de
Winterapfel
Légende de l'image (fr): Bottes de pommes de terre. Source : www.kartoffelgenuss.net/die-einlagerung
Légende de l'image (fr): Joug frontal. Source : Die Rieser Landwirtschaft im Wandel Légende de l'image (fr): Collier traction pour bovins. Source …
Légende de l'image (fr): Exemple de biens communs. Source : Werner Heinle : http://www.heinlenews.de/geschl00.htm
Flurzwang
Dreifelderwirtschaft
Kochbirne
Légende de l'image (fr): Fruitiers muraux. Image : Rosel Eckstein, pixelio.de
Leider ist der Eintrag nur auf Italienisch verfügbar. Mostbirne
Leider ist der Eintrag nur auf Italienisch verfügbar. Tafelbirne
Légende de l'image (fr): Arbre à plusieurs variétés. Image : diybook.de
Somme-Ttriticale
Blaue Veltlin, Blaue Veltliner
Parli, Pfafi, Vieläugler, Tannzapfen, Wiesner
Winter-Triticale
Zwerg- oder Binkelweizen (Triticum aestivum ssp. compactum)
Oberkulmer Rotkorn
Kärntner Frühweizen – Sommerweizen
Sommerweizen – Winterweizen
Falscher oder Tatarischer Buchweizen (Fagopyrum tataricum (L.) GAERTN.)
6-zeilige Nacktgerste (Hordeum vulgare ssp. vulgare var. coeleste)
Kirschwochen
Schattenmorelle (Prunus cerasus subsp. acida)
Winterroggen Walliser
Suppenerbsen
Légende de l'image (fr): Plantation de fruitier. Image : Jardin Suisse : www.pflanzanleitung.ch/de
Obst: Stammveredelung
Bezoarziege (Urform)
Auerochse (Urform)
Kinsky-Pferd (A)
Tarpan (Stammform)
Höhenbrache
Ausapern
Kornhisten
Légende de l'image (fr): Champ de céréales (Rainer Sturm_pixelio.de) Légende de l'image (fr): Pains à base d'anciennes variétés de céréales_Freilichtmuseum Detmold_Svenja Holst_ProSpecieRara
Bildtitel: Rumex alpinus Titre de l'image: Rumex alpestre
Morawa Schwein (A)
Wiener Gansel (A)
Wiener Tümmler (A)
Altösterreichischer Tümmler (A)
Österreichische Fischertaube (A)
Bronzepute (D)
Blaue Pute (A)
Cröllwitzer Pute (D)
Alt-Österreichische Huzulen (A)
Utilisation: Animal de rente pour la viande et les produits laitiers
Passeirer Gebirgsziege (I)
Pinscher, österreichischer (A)
Österreichischer Weißschwanz (A)
Landperlhuhn, österreichisches (A)
Landente, österreichische (mit und ohne Haube) (A) Distribution in the past and today: The race is a mutant of the common Landente …
Blaugraue Wiener (A)
Weiße Wiener (A)
Tiroler Bergspitz (A)
Oesterreichische Landgans (A)
Bayerische Landgans (D)
Gämsfarbige Gebirgsziege (A)
Waldviertler Kröpfer (A)
Altwiener Hochflugtaube (A)
Österreichische Ganslkröpfer (A)
Sommerapfel
Blaue Wiener (A)
Pinzgauer Ziege (A)
Tiroler Steinschaf (A) Distribution in the past and today: Today, the breed Tyrolese Steinschaf is mainly found in Ziller Valley and Eas …
Rispenhirse (Panicum miliaceum L.)
Mohrenhirse (Sorghum bicolor)
Quarantino
Kleine Kolbenhirse (Setaria italica convar. moharia)
Schiffsmühle
Echter Buchweizen (Fagopyrum esculentum Moench)
Lostage
Waal / Waalwege / Suonen Bildlegende (de): Un bisse à Prad (Vinschgau, Tyrol du Sud). Source photo: Wikipedia Légende de l'image (fr): …
Selven
Wintersalat (Lactuca sativa L.)
Winterroggen Cadi
Krainer Steinschaf (A) Distribution in the past and today: Border triangle Carinthian, Slovenia and Friuli.
Mutterkorn
Gemüseanbau im Seebezirk (Murten) gestern und heute
Trockenlegung des Grossen Moos
Säen, Ernten und Dreschen in den 1950er-Jahren
Légende de l'image (fr): L'élagage Légende de l'image (fr): Nourrissage des chèvres à col gris avec la taille des saules (ProspecieRara)
Waldstreue
Krautvermehrung
Bildtitel: Gartenmelde, Bild: ArcheNoah Titre de l'image: Arroche des jardins, Image: ArchNoah
Gelber Spänling
Wintersalatkultur
2-zeilige Gerste (Hordeum Vulgare ssp. distichon)
Weingartenknoblauch
Perchtenlaufen
Rheintaler Ribelmais (Zea mays)
Bockshornklee (Trigonella foenum-graecum)
Légende de l'image (fr): La feuillée pour une vache Bildlegende (de): Stiefelgeiss frisst Laub_ProSpecieRara Légende de l'image (fr): Chèvre bottée se nourrissant …
Bildlegende (de): Wollschweine lieben Würzeln, Insekten und Würmer vom Wald (Quelle: ProSpecieRara) Légende de l'image (fr): Le cochon laineux raffole de racines, …
Berglandwirtschaft im Wald
Kuhhorngestank gegen Schlangen
Süsslupine, weisse Lupine, Lupinus albus
Lesachtaler Hosbohne
Original Pinzgauer (D)
6-zeilige Gerste (Hordeum vulgare ssp. vulgare)
Schlafkorn
Winter-Flachs,Winterlein
Leider ist der Eintrag nur auf Italienisch verfügbar. Valdostana Castana (I)
Schabzigerklee (Trigonella melilotus-caerulea)
Grauvieh Schweiz (CH)
Titre de l'image: Village de mayens Masciadon. Image : myswitzerland.com
Öberefahre – Alpfahrt im Appenzellerland
Weinbau im Spätmittelalter im St. Galler Rheintal
Bildlegende (de): Kartoffelaugen als Saatgut. Quelle: www.t-online.de Légende de l'image (fr): Des yeux de pommes de terre comme semence. Image: www.t-online.de
Blackenkuchen
Pflanzenauszug und -jauche
Gründüngung mit Spinat
Légende de l'image (fr): Le canard de Poméranie raffole de gastéropodes_ProSpecieRara
Légende de l'image (fr): Vigne mariée. Source: http://www.museobiassono.it
Bildlegende (de): Schafwolle als Frostschutz. Quelle: www.ebay.de Légende de l'image (fr): La laine de mouton comme protection contre le gel. Source: www.ebay.de
Wiederbewirtschaftung vergandeter Flächen
Wald und Mikroklima
Harzsalbe
Légende de l'image (fr): Maturation de fromages à base de lait de chèvre bottée_ProSpecieRara
Légende de l'image (fr): Fromage sans présure en train de sécher (Rainer Sturm/pixelio.de) Légende de l'image (fr): Spécialités de fromages frais (ProSpecieRara)
Holzschlag, bester Zeitpunkt
Légende de l'image (fr): Tomates. Source: Andreas Hermsdorf, pixelio.de Légende de l'image (fr): Poivrons. Source: Mario Heinemann, pixelio.de Légende de l'image (fr): …
Lokale Selektion
Légende de l'image (fr): Œufs fécondés. Source : Albedo / pixelio.de Bildlegende (de): Kückenschlupf in der Brutmaschine. Bild: ProSpecieRara Légende de l'image …
Diepholzer Gans (CH) Utilisation: Viande, entretien du paysage et tuyaux de plume
Pommernente (CH,D) Distribution in the past and today: Originally in Vorpommern and Uckermark, today in all of Germany, Switzerland and Austria. Utilisation: …
Capra Sempione (CH)
Grüenochte Geiss (CH)
Palmbuschen
Frostberegnung
Edelkastanie Castanea sativa Mill.
Pfropfen
Sommer-Flachs, Sommerlein
Schweizer Warmblut Utilisation: Autrefois cheval de travail, aujourd’hui cheval de sport pour toutes les disciplines.
Utilisation: Cheval d’attelage et de selle pour l’agriculture et l’économie forestière, l’armée, les loisirs, le sport et le tourisme. Bildtitel: Original Freiberger …
Posavina (SLO)
Slowenisches Warmblut
Slowenisches Kaltblut
Lipizzaner (SLO)
Lipizzaner (A)
Samòlaco (I)
Süddeutsches Kaltblut Utilisation: Cheval de travail Aujourd’hui surtout cheval de loisirs comme animal de trait lourd
Noriker (A)
Haflinger (A,I) Utilisation: Cheval de travail et de bât pour l’agriculture et l’armée, aujourd’hui surtout poney de loisir et de sport.
Altösterreichisches Warmblut (A)
Altsteirer weiss (A)
Sulmtaler Huhn (A)
Padovana (I)
Bionda Piemontese (I)
Polverara-Schiatta (I)
Millefiori Piemontese (I)
Bianca di Saluzzo (I)
Walliser Schwarznasenschaf (CH) Distribution in the past and today: The breed makes up for approx. 17% of the whole herdboock population and …
Bündner Oberländer Schaf (CH) Utilisation: Production de viande et de laine.
Weisses Alpenschaf (CH) Distribution in the past and today: With approx. 50% of all herdboocks animals, the breed is the most important …
Charollais Suisse (CH)
Braunköpfiges Fleischschaf (CH) Utilisation: Transformation de la viande et du lait.
Schwarzbraunes Bergschaf (CH) Distribution in the past and today: At present, 15% of all Swiss herdbook animals are Swiss Black-brown Mountain. They …
Spiegelschaf (CH) Distribution in the past and today: Since the beginning of the conservation project in 1986 with 10 ewes and 3 …
Saaser Mutte (CH)
Walliser Landschaf (CH) Distribution in the past and today: In 1985 when the breed was nearly extinct, PSR started a conservation project. …
Bagnerschaf (CH)
Rouge de l’Ouest (CH)
Frutigschaf (CH)
Engadinerschaf (CH) Distribution in the past and today: Red Engadine is today bred in whole Switzerland, whereby population numbers are increasing. Animals …
Luzeiner (CH)
Schweizer Fuchskaninchen (CH) Utilisation: Viande et fourrure.
Schweizer Dreifarben-Kleinscheckenkaninchen (CH) Utilisation: Viande et fourrure.
Schweizer Schecken (CH)
Schweizer Fehkaninchen (CH)
Appenzeller Spitzhauben (CH) Utilisation: Production d’oeufs.
Schweizerhuhn (CH) Utilisation: Production d’oeufs et de viande.
Appenzeller Barthuhn (CH) Utilisation: Production d’œufs
Utilisation: Viande Entretien du paysage Bildtitel: Schwalbenbäuchiges Wollschwein (Quelle: ProSpecieRara)
Kupferhalsziege (CH)
Capra Grigia (CH)
Nera Verzasca (CH)
Walliser Schwarzhalsziege (CH)
Toggenburger Ziege (CH)
Stiefelgeiss (CH)
Saanenziege (CH) Utilisation: Laitière
Pfauenziege (CH)
Oberhasli-Brienzer (CH)
Greyerzer Ziege (CH)
Bündner Strahlenziege (CH) Utilisation: Race laitière et à viande
Gämsfarbige Gebirgsziege (CH)
Appenzellerziege (CH)
Bernhardiner (CH)
Berner Sennenhund (CH) Utilisation: Chien d’utilité polyvalent et chien de famille
Grosser Schweizer Sennenhund (CH) Utilisation: À l’origine, chien de garde et de trait, il est aujourd’hui aussi un chien d’accompagnement, de protection …
Entlebucher Sennenhund (CH) Utilisation: Chien de ferme et chien de famille.
Appenzeller Sennenhund (CH) Utilisation: Chien de garde, de berger et de troupeau et autres.
Original Braunvieh (CH)
Braunvieh (CH) Utilisation: Race à deux fins à dominante laitière.
Hinterwälder (CH) Utilisation: La vache d’Hinterwald est réputée pour sa rusticité, sa résistance aux maladies et sa longévité. Elle atteint facilement entre …
Eringer (CH) Utilisation: Race à deux fins, axée sur la viande.
Evolèner Rind (CH) Utilisation: Compte tenu de sa taille réduite, la performance laitière de l’évolénarde est remarquable, avec entre 2’500 et 3’500 …
Bela Krajina Pramenka (Sl) Distribution in the past and today: It was originally found on both sides of the river Kolpa, amongst …
Istrska pramenka (Sl) Distribution in the past and today: It is found in Senozece, Obrov and Crni kal (South-West-Slovenia).
Jezersko-solcavska ovca (Sl) Distribution in the past and today: Jezersko-solcavska ovca is found throughout Slovenia, with main distributionarea in Jezersko and Solcava …
Bovška pasma (Sl)
Slov. Beloglavcek (Sl)
Krskopolje (Sl)
Bela Zlahtna (Sl)
Bovcka Koza (Sl)
Kraševec (Sl)
Posavski (Sl)
Cikasto govedo
Villnösser (I) Distribution in the past and today: The Carinthian type was widely spread for a long time in Friuli Region, Carintha …
Vicentina (I)
Varesina (I) Distribution in the past and today: It is found in Lombardy, in the Province of Varese, in the communities of …
Tacòla (I) Distribution in the past and today: The breed is found throughout Piedmont, mainly, however, in Vercelli and Biella Provinces.
Savoiarda (I) Distribution in the past and today: The breed was formerly spread all over the whole Alpine region. The present area …
Sampeirina (I)
Sambucana (I) Distribution in the past and today: Distribution area is in Cuneo Province in Piedmont, main area Valle Stura and Valle …
Saltasassi (I) Distribution in the past and today: Nowadays the last specimens are to be found in Val Isorno, Comuni di Altoggia, …
Rosset (I) Distribution in the past and today: The present are of distribution of the few remaining animals is in Valle d’Aosta …
Val Badia (I)
Plezzana (I) Distribution in the past and today: At present the breed comes from Valle dell’Isonzo in the border region to Slovenia, …
Livo (I)
Delle Langhe (I) Distribution in the past and today: Langhe Region in the Province of Cunea (Piedmonte)
Lamon (I) Distribution in the past and today: It’s originated in Veneto Region. The breeds’ present area of distribution is the community …
Carsolina (I)
Garessina (I) Distribution in the past and today: Main area of distribution is in Piedmont and Liguria in Cueno and Savona Provinces …
Friulana (I)
Frabosana (I) Distribution in the past and today: The breed is found in Cuneo and Torino Provinces in different valleys, in the …
Finarda (I) Distribution in the past and today: Main areas of distribution are the plains of Piedmont and Lombardy.
Corteno (I) Distribution in the past and today: Lombardy Region, Brescia Province in the community of Montana di Valle Camomica, Valle die …
Ciuta (I)
Ciavenasca (I) Distribution in the past and today: Lombardy, in Val Bregaglia in Sondrio Province, Val S. Giacomo and the Chiavenna plain.
Brogne (I) Distribution in the past and today: The area of distribution is found in Venetia region and stretches from la Lessinai …
Brianzola (I) Distribution in the past and today: Main area of distribution was the triangle of Como, Lecco and Monza and east …
Brentegana (I) Distribution in the past and today: The area of distribution is in Venetia and Verona Provinces at the foothills of …
Biellese (I) Distribution in the past and today: Areas of distribution are Piedmont, Aosta Valley and Lombardy
Bergamasca (I) Distribution in the past and today: Belluno Province
Alpagota (I) Distribution in the past and today: Its original area of distribution is around Alpago mountain area, east of Belluno
Capra Pezzata Mochena (I)
Leider ist der Eintrag nur auf Italienisch verfügbar. Verzaschese (I)
Capra di Livo (I)
Valdostana (I)
Vallesana (I)
Sempione (I)
Roccaverano (I)
Orobica (I)
Saanen (I)
Alpina comune (I) Utilisation: Animal de rente pour la viande et le lait. Le lait est souvent entièrement laissé aux chevreaux et …
Istriana (I)
Capra Grigia (I)
Frisia (I)
Camosciata delle Alpi (I)
Bormina (I)
Bionda dell’Adamello (I)
Bergamasker (I)
Tarentaise (F) Utilisation: La race Tarentaise est étroitement associée à des fromages de qualité contribuant notamment à l’image positive des signes officiels …
Rendena (I)
Pustertaler Sprinzen (I)
Pinzgauer (I)
Leider ist der Eintrag nur auf Italienisch verfügbar. Pezzata rossa d’Oropa (I)
Varese-Rind (I)
Burlina (I)
Valdostana Pezzatta Rossa (I)
Valdostana Pezzata nera (I)
Braunes Bergschaf (D) Distribution in the past and today: Germany: Oberbayern, Austria: Tirol, Switzerland: Unterengadin, Italy: Vinschgau and Ultenvalleyl.
Krainer Steinschaf (D) Distribution in the past and today: Border triangle Slowenien, Kärnten, Oberitalien (Triglav Nationalpark, Region Trenta, Julische Alpen, Mont Mangart, …
Waldschaf (D)
Böhmentaube (D)
Original Braunvieh (D)
Pustertaler Schecken (D)
Murnau-Werdenfelser (D)
Deutsches Fleckvieh (D)
Gelbvieh (D)
Distribution in the past and today: Thônes-Marthod descended vorm a bredd from the Mediterranean region; most probably from the fomer Kindom of …
Mourerous (F) Distribution in the past and today: Mourerous is found in Provence-Alpes, Côted d’Azur, the Rhône Alpes and Corsica. Main area …
Noir de Fumex (F)
Commune des Alpes (F)
Brigasque (F) Distribution in the past and today: Brigasque sheep were formerly widely distributed in the whole Roya Valley close to the …
Chèvre de la Roya (F)
Utilisation: Animal de rente pour la viande et les produits laitiers Bildtitel: Gérard JOYON, CC BY 3.0 , via Wikimedia Commons Bildtitel: …
Provençale (F)
Alpine (F)
Berger de Crau (F)
Berger de Savoie (F)
Villard de Lans (F) Utilisation: Autrefois utilisée comme animal de trait, fournisseur de lait et de viande, elle est aujourd’hui surtout utilisée …
Ostfriesisches Milchschaf Utilisation: Le mouton de Frise orientale est réputé principalement pour trois caractéristiques: sa croissance rapide, sa précocité et sa prolificité. …
Provence Esel (F)
Alpines Steinschaf (A, D) Distribution in the past and today: In 1938, the breed was only found in Berchtesgaden, around Traunstein and …
Schwarzes Bergschaf Distribution in the past and today: South-Tirol, Tirol, Bavaria, Switzerland
Montafoner Steinschaf (A) Distribution in the past and today: Montafon, Vorarlberg
Zackelschaf (A)
Kärntner Brillenschaf (A) Distribution in the past and today: Approx. 3,5% of the overall Austrian sheep population is Carinthians. They are mainly …
Braunes Bergschaf (A) Distribution in the past and today: Approx. 4% of all Austrian sheep is Brown Mountain. It is mainly kept …
Waldschaf (A)
Turopolje Schwein (A)
Pannonisches Mangalitsa (A)
Blobe Ziege (A)